Suchen Sie einen Mediziner in München? In einer Metropole wie München kann es schwierig werden, den passenden Arzt zu finden. In der Isar-Weltstadt haben Patienten die Qual der Wahl. Sie können sich die langwierige Suche sparen, wenn Sie die Arzt-Auskunft benutzen: Das deutschlandweite Verzeichnis aller Ärzte, Zahnärzte, Kliniken und Psychologischen Psychotherapeuten listet Münchener Ärzte in der Nähe auf und richtet sich genau nach Ihren Wünschen. Sie können die Suche abwickeln, indem Sie die ganze Postleitzahl eingeben, Ihren Stadtteil oder einfach den Ortsnamen. Dies ist dann der Ausgangspunkt der Suche. Es werden dann anhand des eingegebenen Ortsnamen die passenden Ergebnisse gesucht und nach der Distanz geordnet. Der Umkreis der Suche wird automatisch erweitert bis die nächstliegenden Kontaktpersonen dargestellt werden (CentriSearch®-Technik) Unter anderem sind nämlich auch jene Praxen einfach auffindbar, die auch für Menschen mit verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen zugänglich sind.
Die Detailsuche ermöglicht aber noch weitere Anpassungen der Suche für die Arztsuche in München: Wer es eilig hat oder keine besonderen Ansprüche an seine Praxis hat, nutzt die Schnellsuche: Hier muss man lediglich das gewünschte Fachgebiet und einen Standort eingeben, etwa Altstadt, Pasing oder Forstenried. Aber auch eine spezialisierte Suche ist möglich und richtet sich nach diversen Bedürfnissen. Weitere Orientierung bietet das Arztprofil, denn das Arztprofil hält weitere Informationen zum ausgewählten Mediziner bereit. So können Patienten bspw. herausfinden, ob ihr Arzt Wochenendsprechstunden oder Sprechzeiten für Berufstätige anbietet, die besonders früh oder spät liegen. Natürlich ist es auch kein Problem, Münchener Ärzte über die Arzt-Auskunft zu bewerten. Damit fällt es Ihnen hoffentlich leicht, den richtigen Arzt in München auszusuchen.Die Begriffe Augenarzt, Okulist (veraltet) und Ophthalmologe (fachsprachlich) bezeichnen einen Arzt, der sich mit der Augenheilkunde (Ophthalmologie) beschäftigt. Der korrekte zeitgenössische Titel lautet "Facharzt für Augenheilkunde". Um nach einem absolvierten Medizinstudium in Deutschland als Facharzt für Augenheilkunde tätig zu werden, bedarf es einer fünfjährigen Weiterbildungszeit in der Augenheilkunde. Zwei Jahre hiervon dürfen bei einem niedergelassenen Arzt abgeleistet werden. Die Aufgabenbereiche eines Facharztes für Augenheilkunde berühren sowohl allgemeine als auch spezielle Bereiche. Die Augenheilkunde umfasst Diagnose, Beratung und schließlich Behandlung und Nachsorge der Patienten durch den behandelnden Arzt. Obendrein versucht der Augenarzt auch mit vorbeugenden) Maßnahmen, eine Verschlechterung der Sehkraft oder der Gesundheit des Auges möglichst zu vereiteln. Die Augenheilkunde wird zu den chirurgischen Teilgebieten gezählt, obwohl ihr zahlreiche, wirksame und hochentwickelte Medikamente und Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern und liegt nahe vom Bodensee. Durch die 1,45-Millionen-Einwohner-Metropole fließt die Isar. München kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: 1158 wurde die Stadt zum ersten Mal urkundlich genannt. Die Lebensqualität ist nirgendwo in Deutschland besser - das betont zumindest das Beratungsunternehmen Mercer, das eine Rangliste von Städten herausgibt.
Das Krankenhaus der Universität München zählt zu den größten Universitätskliniken in Deutschland und Europa. Ebenso groß ist die Ärzteschaft: Die Stadt hat näherungsweise 8400 Mediziner, hiervon mehr als 200 Anästhesisten, etwa 160 HNO-Ärzte oder 36 Neurochirurgen.
Viele sind einen Besuch wert: Zentral gelegen, ist die Frauenkirche ein Muss auf jeder Reise-Liste. Besonders allgemein bekannt sind die beiden Zwiebeltürme des Backsteinbaus, der entgegen seines Namens eigentlich ein katholischer Dom ist. Obwohl München im 15. Jahrhundert nur ca. 13.000 Einwohner hatte, bietet der Dom genug Raum für sage und schreibe 20.000 Gläubige. Dem Großstadt-Stress entgehen die Münchner im Englischen Garten, dem größten Stadtpark in Europa. Entspannung finden kann man aber auch in den grünen Auen der Isar. Nicht zuletzt ist natürlich ein berühmtes Volksfest zu nennen: Das Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt - und sorgt für einen jährlichen Umsatz von rund einer Milliarde Euro.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.