In einer Stadt wie Hamburg kann es schwierig werden, den passenden Allgemeinmediziner zu finden. In der Elb-Metropole haben Patienten die Qual der Wahl. Sie können sich die langwierige Recherche sparen, wenn Sie die Arzt-Auskunft nutzen: Das deutschlandweite Verzeichnis aller Ärzte, Zahnärzte, Kliniken und Psychologischen Psychotherapeuten listet Hamburger Ärzte in der Nähe auf und richtet sich dabei nach Ihren Vorgaben. Ein Beispiel dafür ist die Suche nach barrierefreien Praxen oder Einrichtungen: barrierefreier Zugang, höhenverstellbarer Behandlungsstuhl, Behindertenparkplätze, barrierefreies WC, Aufzug, Online-Terminvereinbarung, Leitsystem für sehbehinderte Menschen.
Das ist aber noch längst nicht alles, was mit der Arztsuche für die Hansestadt möglich ist: Wer es eilig hat oder keine besonderen Ansprüche an seine Praxis hat, nutzt die Schnellsuche: Hier muss man lediglich das geforderte Fachgebiet und einen Standort eingeben, etwa Altona, Hamburg-Mitte oder City Nord. Aber auch eine spezialisierte Suche ist möglich und deckt unterschiedliche Anforderungen ab. Weitere Orientierung bietet das Arztprofil, das detailreiche Informationen über jeden der rund 230.000 Leistungserbringer bereithält. Öffnungszeiten, Sprechstunden-Optionen und weitere Patientenservices sind dafür nur einige Beispiele. Patienten können ihre Ärzte zudem über die Arzt-Auskunft bewerten - selbstverständlich auch in Hamburg. Der Arzt-Empfehlungspool ist ein Verbund aus führenden Gesundheitsportalen und Krankenkassen, die sich auf gemeinsame Standards der Arztbewertung geeinigt haben. Wir hoffen, Ihnen die Suche nach dem für Sie passenden Arzt in Hamburg mit diesen und weiteren Hilfen so bequem wie möglich zu machen.
Mit näherungsweise 1,7 Millionen Einwohnern ist die Stadt an der Elbe die zweitgrößte Stadt in Deutschland und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die ganze Bundesrepublik. Die Elbmetropole ist etwa 755 Quadratkilometer groß und damit gleichzeitig das zweitkleinste Bundesland. Die Stadt an der Elbe zählt sieben Bezirke: Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg. Die stattliche Zahl der Stadtteile beträgt 104, darunter so bekannte Namen wie Eppendorf, Hoheluft, Winterhude, Niendorf oder Eimsbüttel.
Mit 40.000 Studierenden allein an der Universität Hamburg ist die Stadt auch ein wichtiger Wissenschaftsstandort. Die Klinik- und Ärzte-Landschaft in Hamburg ist reichhaltig: Berühmt ist das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, eines der modernsten Kliniken Europas. Hier arbeiten ärztliche Experten verschiedenster Fachrichtungen für das Patientenwohl.
Die Anzahl der Ärzte in Hamburg ist selbstverständlich nicht so hoch wie in der Hauptstadt, dennoch gibt es hier knapp 9.000 Ärzte: hiervon beispielsweise mehr als 180 HNO-Mediziner (Hals-Nasen-Ohren), 15 Kinderchirurgen und 15 Herzchirurgen.
Besucher können in der Hansestadt viel entdecken. Als globales Epizentrum für Konzertmusik soll die Elbphilharmonie etabliert werden. Eine ganz andere Atmosphäre erlebt man im Stadtteil St. Pauli. Auch das Zentrum der Stadt hat natürlich Sehenswürdigkeiten: Im Museum für Kunst und Gewerbe in der Nähe des Hauptbahnhofs sind neben der Hauptausstellung wechselnde Programme zu sehen.Übrigens befindet sich mit den Deichtorhallen ein weiterer Ausstellungsort für Kunst in der unmittelbaren Nähe.