Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: TVT (Tension Free Vaginal Tape) (6 Treffer) - Seite 1

 Klinik mednord Dr. Pfützenreuter

Herr Dr. Martin Kurz
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Heidemannstraße 5 b

    80939 München-Milbertshofen-Am Hart

089 / 3 75 07 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Klinik mednord Dr. Pfützenreuter

Herr Dr. Norbert Pfützenreuter
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Heidemannstraße 5 b

    80939 München-Milbertshofen-Am Hart

089 / 3 75 07 50

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Dr. Matthias Rödel

Herr Dr. Matthias Rödel
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hermannstraße 147

    12051 Berlin

030 / 6 22 20 97

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH

Herr Prof. Dr. Heiko Wunderlich
Facharzt für Urologie
Mühlhäuser Straße 94

    99817 Eisenach

0 36 91 / 6 98 - 0

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Kavos Zolfaghari

Herr Kavos Zolfaghari
Facharzt für Urologie
Papenweg 2

    59071 Hamm

0 23 81 / 2 92 93

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Oder-Spree Krankenhaus GmbH

Herr Dr. Marcelo Heck
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Schützenstraße 28

    15848 Beeskow

0 33 66 / 44 42 10
0 33 66 / 44 40

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


TVT (Tension Free Vaginal Tape)

Tension Free Vaginal Tape (TVT) ist ein in einer Operation eingepflanztes Scheidenband zur Behandlung eines ungewollten Urinabgangs (Harninkontinenz) bei Husten oder Niesen.

Wirksamkeit der TVT

Die Inkontinenz-TVT-Operation zeigt eine sehr hohe Wirksamkeit. Ungefähr 90 % der Patientinnen, die sich einer solchen Operation unterzogen, haben das Problem der unfreiwilligen Urinausscheidung vollständig beseitigt.

Eine Harninkontinenzoperation ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • stressige Harninkontinenz in Kombination mit Beckenorganprolaps (d. h. Heraustreten der Beckenorgane);
  • dringende oder zwingende Harninkontinenz.

Wie wird Tension Free Vaginal Tape durchgeführt?

Die chirurgische Behandlung von Harninkontinenz umfasst eine Reihe von Methoden, die sich in ihrer Komplexität und Wirksamkeit unterscheiden. Eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Harninkontinenz ist TVT. Hierbei wird eine synthetische Schlaufe unter der mittleren Harnröhre platziert, die die unkontrollierte Freisetzung von Urin aus der Harnröhre verhindert. Sie unterstützt die Harnröhre und behindert so den Urinverlust.

Die TVT-Operation wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, auf Wunsch des Patienten ist jedoch auch eine Vollnarkose möglich. Die Operationsdauer beträgt ca. 40 Minuten. Dieser chirurgische Eingriff gehört zur Kategorie der minimal-invasiven Eingriffe, bei denen die Schädigung des Körpergewebes des Patienten auf ein Minimum reduziert und die postoperative Rehabilitationszeit verkürzt wird.

Gegenanzeigen dieser Operationsmethode

  • Narbenveränderungen an der Vorderwand der Vagina und in den die Blase umgebenden Geweben;
  • akute entzündliche Pathologien der Blase und der Harnröhre;
  • aktuelle oder geplante Schwangerschaft;
  • Vaginitis (Scheidenentzündung), akute Pyelonephritis (Entzündung von Nierenbecken und Niere), sexuell übertragbare Krankheiten;
  • schwere Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, schweres Herz-Kreislauf-Versagen, koronare Herzkrankheit.

Wie lange dauert die Rehabilitation?

Der Patient wird am zweiten Tag aus dem Krankenhaus entlassen. Nach drei Tagen kann der Arzt eine erneute Untersuchung anordnen. Nach dem Eingriff sind praktisch keine Spuren am Körper erkennbar.

Empfehlungen nach der Operation:

  • die Erholungszeit beträgt 10–14 Tage;
  • in den ersten 1,5 Wochen darf man keinen Sport treiben;
  • Geschlechtsverkehr ist für 1 Monat kontraindiziert;
  • heiße Bäder sollten in den ersten 3-4 Wochen nicht genommen werden.

Welche Vorteile hat TVT?

Die Vorteile der Operation sind ihre geringe Invasivität sowie die Möglichkeit, die Schleifenspannung zu überwachen, da die Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird und während der Operation ständiger Kontakt mit dem Patienten besteht. Die Behandlung erfolgt nach einer laparoskopischen Methode, bei der sich die Haut schnell erholt und der Körper nach der Operation keine Spuren aufweist.

 

Weiterlesen

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.