Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Selbstwertprobleme (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Oleg Yakovlev

Herr Dr. Oleg Yakovlev
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Grabenstraße 16

    54290 Trier

06 51 / 20 19 67 75

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Selbstwertprobleme

Schwierigkeiten mit dem Selbstwertgefühl

Das Selbstwertgefühl zeigt, wie hoch oder niedrig eine Person ihre persönlichen Qualitäten und Fähigkeiten einstuft. Die Bildung des Selbstwertgefühls (Selbstbewusstseins) beginnt in den ersten Lebensjahren eines Menschen mit der Erfahrung von Erfolgen und Misserfolgen. Eine wichtige Rolle spielt die Atmosphäre, in der das Kind wächst.

Die Einstellung von Eltern, nahestehenden Menschen, Erwachsenen und Gleichaltrigen zu ihm hat direkten Einfluss darauf, wie er seine Persönlichkeit selbst einschätzt. Eine wichtige Rolle bei der Bildung des Selbstwertgefühls spielen Bewertungen der Persönlichkeit und der Leistungen des Einzelnen.

Wann spricht man von Selbstwertproblemen?

Selbstwertprobleme bezeichnen eine mangelnde Wertschätzung der eigenen Person. Die Selbstbewertung hat eine Reihe von Funktionen:

  • regulatorische Funktion, die Einfluss auf die Lösung persönlicher Probleme hat;
  • schützende Funktion, die relative Stabilität und Unabhängigkeit des Individuums bereitstellt;
  • Entwicklungsfunktion: Selbstwertgefühl ist der Anstoß für die persönliche Entwicklung.

Was bedeutet ein hohes Selbstwertgefühl?

Menschen mit einem hohen Selbstwertgefühl neigen dazu, ihr wahres Selbst zu überschätzen und glauben oft, dass andere Menschen sie einfach unterschätzen. Daher verhalten sie sich anderen gegenüber arrogant und manchmal aggressiv. Menschen mit hohem Selbstwertgefühl versuchen andere davon zu überzeugen, dass niemand besser ist als sie. Daher versuchen andere oft, die Kommunikation mit ihnen zu vermeiden.

Ein Mensch mit hohem Selbstwertgefühl idealisiert sich selbst, überschätzt seine Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie seine Bedeutung für die Menschen in seiner Umgebung. Diese Eigenschaften können die Harmonie der zwischenmenschlichen Kommunikation stören und hinderlich bei der beruflichen Weiterentwicklung sein.

Wie äußern sich Selbstwertprobleme?

Das Problem eines geringen Selbstwertgefühls ist mit der wenig ausgeprägten Entwicklung des Selbstbewusstseins behaftet. Selbst wenn eine Person ein hohes intellektuelles Potenzial besitzt, kann eine abfällige Meinung über sich selbst zu Minderwertigkeitskomplexen führen.

Menschen mit Selbstwertproblemen fordern zu viel von anderen und sich selbst, sind zu selbstkritisch, mitunter sind sie zu zurückhaltend, neidisch und misstrauisch.

Anzeichen für ein geringes Selbstwertgefühl manifestieren sich häufig durch folgende Charakteristika: Solche Menschen sind oft unsicher, unentschlossen, schüchtern, übervorsichtig und brauchen dringend die Zustimmung und Unterstützung anderer.

Ein Individuum mit geringem Selbstwertgefühl kann leicht von anderen Menschen beeinflusst werden.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin (Facharzt)
Psychotherapie: Analytische Psychotherapie
Psychotherapie: Einzeltherapie

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.