Nebenhöhlenchirurgie, endonasal
Was ist die endonasale Nebenhöhlenchirurgie?
Die endonasale Nebenhöhlenchirurgie umfasst operative Eingriffe durch die Nase, bei denen die Nasennebenhöhlen von Schleim oder Eiter befreit werden. Die endoskopische Chirurgie ist eine Operation, bei der ein Arzt unter der Kontrolle von hochpräzisen endoskopischen Geräten eine Operation mit maximaler Genauigkeit und minimaler Verletzungsrate ausführt. Eine endoskopische Operation der Nasennebenhöhlen wird durchgeführt, um die normale Funktion der Schleimhaut in der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen zu erhalten und wiederherzustellen.
In welchen Fällen wird die endonasale Nebenhöhlenchirurgie eingesetzt?
- chronische Sinusitis: Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlenentzündung, Keilbeinentzündung
- Gewebeneubildungen in der Nasennebenhöhle: Zysten, Papillome, Polypen
- Operationen in der Nasenhöhle aufgrund einer Verformung der Nasenscheidewand (Septum): schonende partielle endoskopische Entfernung und Septumplastik
- Eingriffe am Siebbein (Polypen des Siebbeins und Nasenpolypen)
- Operationen im Nasenrachenraum (Entfernung von Zysten und Polypen)
- chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Fremdkörper in den Kieferhöhlen: z. B. nach zahnärztlicher Behandlung
- Kieferhöhlenzysten
Welche Operationsarten unterscheidet man?
- Kieferhöhlenoperation: Sie ist die häufigste endoskopische HNO-Operation, die bei chronischer Sinusitis, Zysten, Nasenpolypen, Pilzen und Fremdkörpern der Kieferhöhle wirksam ist. Die Kieferhöhlenoperation des Oberkiefers erfolgt durch die natürliche Öffnung des Sinus maxillaris (die Nasennebenhöhle) in der Nasenhöhle. Zunächst dehnt der Arzt diese um einige Millimeter. Im Anschluss untersucht er sie mit einem Endoskop. Krankhafte Veränderungen werden entfernt. Die Schleimhaut bleibt intakt.
- Eine ausgedehnte endoskopische Operation, bei der mehrere oder alle Nebenhöhlen gleichzeitig von zwei Seiten operiert werden, wird am häufigsten bei Rhinosinusitis (Entzündungsprozess der Schleimhaut der Nase und Nasennebenhöhlen) durchgeführt.
Merkmale der endonasale Chirurgie
- Die gesamte Operation wird vollständig in der Nase durchgeführt, es gibt keine äußeren Einschnitte im Gesicht.
- Das Endoskop gibt dem Chirurgen ein viel größeres Sichtfeld, so dass er in den tiefen und engen Räumen der Nasennebenhöhlen arbeiten und jede Bewegung klar sehen kann.
- Nach einer endoskopischen endonasalen Operation ist das Risiko von Schwellungen, Nasenbluten und Narben in der Nasenhöhle geringer.
- Durch den Einsatz spezieller OP-Werkzeuge verkürzt sich die Zeit des Patienten unter Vollnarkose.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ultraschall: Nasennebenhöhlen