Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Männerarzt / Männersprechstunde (7 Treffer) - Seite 1

 Praxisgemeinschaft Dr. Wilhelm Dierkopf

Herr Dr. Wilhelm Dierkopf
Facharzt für Urologie
Gautinger Straße 9

    82319 Starnberg

0 81 51 / 9 04 70

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxisgemeinschaft Reimar Domnitz

Herr Reimar Domnitz
Facharzt für Urologie - Andrologie
Landsberger Allee 44

    10249 Berlin-Friedrichshain

030 / 1 20 53 51 50

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Urologikum Hamburg MVZ

Herr Dr. Rolf Eichenauer
Facharzt für Urologie
Harksheider Straße 3

    22399 Hamburg

040 / 6 92 14 40

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:

 Urologische Privatpraxis Wuppertal

Herr Dr. Georg Fudickar
Facharzt für Urologie - Andrologie
Herzogstraße 2

    42103 Wuppertal-Elberfeld

02 02 / 26 04 60 80

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Urologische Gemeinschaftspraxis

Herr Dr. Stefan Stupp
Facharzt für Urologie
Lipschitzallee 20

    12351 Berlin

030 / 6 02 20 34

Zur Detailseite
Patientenservice:

 Praxis Kavos Zolfaghari

Herr Kavos Zolfaghari
Facharzt für Urologie
Papenweg 2

    59071 Hamm

0 23 81 / 2 92 93

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:

 Praxis Dr. Oleg Yakovlev

Herr Dr. Oleg Yakovlev
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Grabenstraße 16

    54290 Trier

06 51 / 20 19 67 75

Zur Detailseite
med. Reputation:

Patientenservice:


Männerarzt / Männersprechstunde

Ein Männerarzt ist ein Arzt, der sich mit Erkrankungen und Entwicklungen der männlichen Geschlechtsorgane befasst. Er untersucht und korrigiert die sexuelle und reproduktive Funktion von Männern, führt Therapie durch und beugt Erkrankungen der männlichen Genitalsphäre vor.

Was bedeutet „Männerarzt“?

Ein Männerarzt untersucht eine Vielzahl von Problemen in Bezug auf die Gesundheit von Männern. Die Tätigkeit des Männerarztes befindet sich an der Schnittstelle von Disziplinen wie Endokrinologie, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gefäßchirurgie. Die Hauptaufgaben sind die Behandlung der reproduktiven Gesundheit, Diagnostik von männlichen Genitalerkrankungen und die soziale Anpassung des Patienten.

In welchen Richtungen arbeitet der Männerarzt?

Ein Männerarzt behandelt die folgenden Krankheiten:

  • männliche Unfruchtbarkeit,
  • sexuelle Funktionsstörung,
  • Prostataerkrankung,
  • Genitalchirurgie,
  • onkologische Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane,
  • Androgenmangel,
  • Harnröhrenoperation,
  • geschlechtsspezifische Fragen,
  • pädiatrische Andrologie.

Welche Krankheiten behandelt die Männersprechstunde?

Diese Krankheiten gehen häufig mit hormonellen Störungen und erektiler Dysfunktion einher, so dass der Besuch einer Männersprechstunde empfehlenswert ist:

  • Prostatitis (Prostataentzündung),
  • gutartiger Tumor oder Krebs,
  • Hypospadien (Pathologie der Harnröhre),
  • verborgener Penis (Defekt des äußeren Teils der Genitalien),
  • Transsexualismus,
  • Störungen der Libido, Ejakulation,
  • Prostata-Adenom,
  • Phimose (Vorhautverengung),
  • Varikozele (Krampfadern an den Hoden),
  • infektiöse oder nichtinfektiöse Harnröhrenentzündung,
  • Orchitis (Entzündung des Hodens aufgrund einer Infektionskrankheit, wie Mumps-Epidemie, Lungenentzündung),
  • Epididymitis (Entzündung der Nebenhoden durch Verletzungen),
  • Balanoposthitis (Entzündung des Kopfes oder der Vorhaut),
  • androgene Alopezie (Haarausfall),
  • männliche Wechseljahre,
  • Funktionsstörungen der männlichen Genitaldrüsen, die sich in einer falschen oder unzureichenden Entwicklung der Genitalorgane äußern können.

Welche Untersuchungen führt ein Männerarzt durch?

Die Sprechstunde ist das erste und sehr wichtige Stadium bei der Diagnose und Behandlung der Krankheit. Die Sprechstunde ist eine meist spezielle Sprechstunde, in der sich der Arzt mit den Erkrankungen von sexueller und reproduktiver Funktion des Betroffenen beschäftigt. Eine spezifische Liste mit Tests und erforderlichen Untersuchungen wird vom Männerarzt für jeden Patienten individuell festgelegt.

Um die Diagnose zu klären, werden z. B. folgende Untersuchungen veranlasst:

  • allgemeine Urin- und Blutuntersuchungen,
  • Harnröhrenausstrich, der hilft, eine Infektion oder einen Entzündungsprozess zu identifizieren,
  • ein Bluttest zur Isolierung eines spezifischen Antigens, das ein Marker für das Vorliegen einer Prostata-Erkrankung ist,
  • Untersuchung des Hormonstatus,
  • Ultraschall des Beckens, Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), Angiographie mit Kontrastmitteln,
  • Spermiogramm.

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.