Akutaping

Was ist Akutaping? Akutaping kann für medizinische Eingriffe wie Akupunktur  ohne Verwendung von Nadeln eingesetzt werden. Akutaping wirkt sich auf die Trigger-, Akupunktur- und Meridianpunkte sowie auf verschiedene Schmerzpunkte aus. Akutapes werden in besonderer Weise kreuzweise aufgeklebt. Das Ziel von Akutaping sowie anderer vergleichbarer Techniken (Akupressur usw.) ist die Wiederherstellung des korrekten und ruhigen Energieflusses […]

Read More

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

Was ist Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation? Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation – kurz PNF – ist eine der Methoden der Bewegungsbehandlung, mit der man die funktionellen Verbindungen zwischen dem Nervensystem, das den motorischen Akt steuert, und den Muskeln, die sich direkt bewegen, wiederherstellen kann. Bei der PNF-Therapie ist jeder Effekt auf den gesamten Körper gerichtet und nicht nur […]

Read More

Reflexzonenmassage

Was ist Fußreflexmassage? Reflexzonenmassage funktioniert, in dem man Druck und Massage auf die Füße betätigt. Anwender glauben, dass es an den Füßen klar definierte Punkte gibt, die Energielinien formen. Diese sind mit jedem Teil des Körpers verbunden. Wenn diese Druckpunkte manipuliert werden, wird es eine Verbesserung in den Organen geben, die mit diesem Druckpunkt verbunden […]

Read More

Tuina-Massage

Was ist eine Tuina-Massage? Die Tuina-Massage ist eine uralte therapeutische Praxis, die auf den Prinzipien der chinesischen Medizin basiert. Diese Technik, bei der durch Manipulationen Punkte oder bestimmte Körperbereiche stimuliert werden, wendet man an, um das richtige Gleichgewicht der Energien im Körper zu fördern. Die Tuina-Massage umfasst Massagetechniken an Muskeln, Traktions- und Mobilisationstechniken an Wirbeln […]

Read More

Vojta-Therapie: Kinderbehandlung

Was ist eine Vojta-Therapie bei Kindern? Die Vojta-Therapie bei Kindern ist eine physikalische Therapie bei motorischen Störungen, die durch Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Gehirns hervorgerufen werden. Die Vojta-Diagnostik ist ein Komplex von Manipulationen zur Erkennung einer gestörten motorischen Entwicklung von Säuglingen unter einem Jahr. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht die rechtzeitige Korrektur von Pathologien. Wann […]

Read More

Physiotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen

Was ist Physiotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen? Die Physiotherapie beinhaltet die Verwendung physikalischer Faktoren (Licht, Elektrizität usw.). Physiotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen ist die Wiederherstellung und Behandlung des Körpers unter Verwendung natürlicher und physikalischer Faktoren: Wärme und Kälte, Ultraschall, elektrischer Strom, Magnetfeld, Laser, Ultraviolett und andere Arten von Strahlung, Heilschlamm, Wasser, Massage und andere. Diese Methoden sind […]

Read More

Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Was ist Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen? Die Physiotherapie ist eine Kombination von Methoden zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten unter Verwendung rein physikalischer Faktoren: elektrischer Strom, magnetische Strahlung, Licht, Wärme, Luft usw. Die Verwendung von Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen verbessert die Prognose bei Patienten, verringert den Prozentsatz der Behinderung und steigert die Lebensqualität. Welche physiotherapeutische […]

Read More

Physiotherapie: nach Operationen

Welche Ergebnisse erzielt Physiotherapie nach Operationen? Die Physiotherapie nach Operationen spielt in der postoperativen Rehabilitation eine herausragende Rolle. Denn Physiotherapie ist nicht nur an sich nützlich. Sie erhöht zudem die Wirksamkeit anderer Methoden erheblich, verringert das Risiko von Komplikationen und verkürzt die Erholungsphase. Darüber hinaus ermöglicht sie, die Dosis von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten zu […]

Read More

Physiotherapie bei Kleinkindern

Was ist Physiotherapie? Die Physiotherapie ist ein eigenständiges medizinisches Fachgebiet, das die positiven Auswirkungen verschiedener äußerer Einwirkungen auf den Körper untersucht. Natürliche oder künstliche Naturkräfte werden häufig zur Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt: das sind Luft, Wasser, Mineralien, künstlicher Strom, Ultraschall, Magnetfelder usw. Diesen physiotherapeutischen Effekt nutzt man auch bei der Physiotherapie bei Kleinkindern. […]

Read More

Physiotherapie bei orthopädischen und traumatischen Erkrankungen

Was ist Physiotherapie? Die Physiotherapie untersucht therapeutische Wirkungen verschiedener physikalischer Faktoren auf den Körper. Die Physiotherapie bei traumatischen und orthopädischen Erkrankungen ergänzt normalerweise andere Arten der Behandlung (Medikamente, Bewegungstherapie, Massage). In einigen Fällen ist sie jedoch die führende therapeutische Methode, die eine Alternative zur medikamentösen Therapie darstellt. In der Orthopädie und Traumatologie können physiotherapeutische Verfahren […]

Read More