Was ist Kinder- und Jugendrheumatologie? Die Kinder- und Jugendrheumatologie ist eine zusätzliche Weiterbildung bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin und umfasst die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Rheuma bei Kindern. Die Krankheit betrifft nicht ein bestimmtes Organ, sondern das Bindegewebe, das sich in allen Organen und deren Systemen befindet. Kinder sind anfällig für diese Krankheit, […]
Schlagwort: Zusätzliche Weiterbildung
Betriebsmedizin
Die Betriebsmedizin (engl. occupational medicine) ist eine zusätzliche Weiterbildung für Ärzte. Sie umfasst die Vorbeugung und Erkennung von Erkrankungen, die bei der betrieblichen Arbeit entstehen können sowie Maßnahmen zur Unfallvorbeugung. Ziele und Aufgabengebiete der Betriebsmedizin Die Betriebsmedizin ist nicht nur ein Bestandteil des Arbeitsschutzsystems, sondern ein integrierter Bereich der Präventiv- und Heilmedizin. Das Hauptziel des […]

Neuroradiologie
Die Neuroradiologie ist eine zusätzliche Weiterbildung bei Fachärzten für Radiologie und umfasst die Darstellung und Beurteilung des Nervensystems mittels bildgebender Verfahren, z. B. Computertomographie oder Magnetresonanztomographie. Invasive Neuroradiologie – Hintergrund und Innovationsbericht Dank der rasanten Entwicklung dieses Bereichs kann man heute eine Reihe von minimal-invasiven Behandlungsmethoden bei verschiedenen Erkrankungen des Gehirns, des Gesichts und der […]
Homöopathie
Was ist Homöopathie? Homöopathie (engl. homeopathy) ist eine Art der Alternativmedizin, bei der stark verdünnte Medikamente zum Einsatz kommen. Sie ist eine therapeutische Methodik, die auf dem Prinzip des Ähnlichkeitsgesetzes beruht, wonach eine Substanz, in hohen Dosen verabreicht, beim Gesunden bestimmte Beschwerden verursacht, in der Lage ist, bei sehr niedrigen Dosen, dieselben Beschwerden beim Kranken […]

Intensivmedizin
Die Intensivmedizin (engl. intensive care medicine) ist eine zusätzliche Weiterbildung für Ärzte. Sie umfasst die Behandlung und Überwachung von lebensbedrohlich erkrankten Patienten. Dieser Bereich der Medizin ist ein System von therapeutischen Maßnahmen zur Korrektur von gestörten Lebensfunktionen (Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel) oder zur Vorbeugung dieser Störungen. Was leistet die Intensivmedizin? Die Notwendigkeit von Intensivmedizin tritt bei […]
Medizinische Genetik
Was ist die medizinische Genetik? Die medizinische Genetik ist eine zusätzliche Weiterbildung und umfasst die Erkennung und Behandlung erblich bedingter Erkrankungen sowie die Beratung hinsichtlich des Risikos der Vererbung einer Erkrankung. Sie untersucht die Auswirkungen von Genen auf die menschliche Gesundheit. Eine Vielzahl von Krankheiten wie Hämophilie („Bluterkrankheit“, gestörte Blutgerinnung), Mukoviszidose (lebenswichtige Organe werden mit […]
Andrologie
Was ist Andrologie? Die Andrologie ist eine zusätzliche Weiterbildung bei Fachärzten für Urologie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Endokrinologie. Der Andrologie ist ein großer Teil der Urologie zugehörig. Sie deckt nicht nur Krankheiten ab, die mit männlicher Unfruchtbarkeit verbunden sind, sondern auch alle Genitalerkrankungen bei Männern. Die pädiatrische Andrologie ist ein […]
Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Womit befasst sich die Exfoliativ-Zytologie? Die Exfoliativ-Zytologie (eng. exfoliative cytology) ist eine Methode zur Diagnose pathologischer Veränderungen in Zellen, z. B. bei Krebs. Zu diesem Zweck werden die Zellen von der Körperoberfläche abgeschnitten oder abgeschabt. Die frühe klinische Zytologie wird auch überwiegend durch die exfoliative Zytologie repräsentiert. Dazu gehören die Untersuchung von Vaginalabstrichen, Sputum, Urin, […]
Informatik, medizinische
Was ist die medizinische Informatik? Medizinische Informatik ist eine zusätzliche Weiterbildung und befasst sich mit der systematischen Verarbeitung von Informationen und Daten in der Medizin. Sie verarbeitet Daten, die durch medizinische Aktivitäten und die Unterstützung von Gesundheitsprozessen gewonnen werden. Was sind ihre Ziele? Medizinische Informatik untersucht die Gesetze und Methoden zur Speicherung und Nutzung von […]
Kinderhämatologie und -onkologie
Was ist die Kinderhämatologie und -onkologie? Kinderhämatologie und -onkologie ist eine zusätzliche Weiterbildung bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Blutes und bösartigen Erkrankungen (Krebs) bei Kindern. Diese bösartige Krankheit kann sich sehr schnell vermehren, d. h. im ganzen Körper teilen und verbreiten. Ein Beispiel aus der Kinderhämatologie und -onkologie: […]