Was ist Zungenkrebs? Zungenkrebs betrifft am häufigsten den beweglichen Teil der Zunge und sind gut sichtbare Krebserkrankungen im Mund. Krebserkrankungen des Zungengrundes entwickeln sich im hinteren Teil der Zunge und sind seltener und schwieriger zu diagnostizieren. Begünstigt durch Rauchen, Alkoholkonsum und schlechte Mundhygiene betrifft diese Krebsart am häufigsten Männer. Zungenkrebs: Risikofaktoren Zungenkrebs ist eine der […]
Schlagwort: Zahnmedizin

Mundtrockenheit
Was ist ein trockener Mund? „Trockener Mund“ ist eine Abnahme der Speichelsekretion. Mundtrockenheit wird auch Xerostomie genannt. Bei Speichelmangel ist der Mund „teigig“ und die Zunge und der Rachen können sogar ein wenig schmerzen. Dieses Symptom wird oft durch zu wenig Trinken begleitet, aber das reicht nicht immer aus, um das Problem zu lösen! Mundtrockenheit […]

Rathburn-Syndrom
Was bedeutet Rathburn-Syndrom? Das Rathburn-Syndrom, auch: Hypophosphatasie, ist eine seltene, erbliche Stoffwechselstörung im Knochen, die durch eine schlechte Mineralisierung der Knochen und Zähne gekennzeichnet ist. Das klinische Bild ist extrem breit gefächert und reicht vom Tod des Neugeborenen bis zu Frakturen der unteren Extremitäten im Erwachsenenalter. Es gibt jedoch auch Fälle ohne Knochenmanifestationen (Odontohypophosphatasie). Genaue […]

Bruxismus
Was ist Bruxismus? Bruxismus ist eine hartnäckige Kieferparafunktion, die allgemein als Zähneknirschen bekannt ist. Es kann tagsüber oder nachts auftreten. Die häufigste Form ist die, die mit dem Schlaf zusammenhängt. Sie ist zugleich auch die am schwierigsten zu kontrollierende. Menschen, die Bruxismus haben, knirschen ihre oberen Zähne stark mit den unteren und bewegen sie hin […]
Zahn: Krone
Wann Krone, wann Füllung? Ist die Karies schon zu weit fortgeschritten, oder hat man zum Beispiel durch einen Unfall ein Stück Zahn verloren, ist es mit einer Füllung nicht mehr getan. Der Zahnarzt setzt in diesem Fall dem Zahn eine Krone auf. Im Gegensatz zu einer Füllung, welche im Zahn verankert ist, umfasst eine Krone […]
Zahnarzt: Ist die Behandlung wirklich notwendig?
Was ist das richtige Vorgehen? Es gibt Fälle, da sind lange Diskussionen in der Zahnarztpraxis nicht in Ihrem Sinne: Sie haben Schmerzen, weil Sie zum Beispiel eine Füllung verloren haben und wollen schnelle Hilfe. In Situationen, in denen Sie aufgrund solcher Beschwerden sowieso nicht klar denken können, sollte sich der Arzt mit langwierigen Pro und […]
Zahnarzt: Befund richtig verstehen
Häufiger Befund beim Zahnarzt: Karies Karies ist trotz der beeindruckenden Erfolge von Prophylaxemaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor ein wichtiges Gesundheitsproblem. Und so kommt es zum Befund „Karies“ beim Zahnarzt: Kohlenhydrate (vor allem Zucker) werden durch Bakterien (hauptsächlich Streptococcus mutans) zu Säuren vergoren, welche alle Teile des Zahnes angreifen können. Während diese Säuren […]
Zahnarzt: Was passiert bei der Untersuchung?
Regelmäßige zahnmedizinische Untersuchung Sollten Sie nicht mit akuten Schmerzen die Sprechstunde aufsuchen, dann führt der Zahnarzt in regelmäßigen Abständen eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle und der Zähne durch. Diese beinhaltet die Inspektion der Zähne, des Zahnbettes, der Mundschleimhaut, der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke und wird primär mit den klassischen medizinischen Methoden durchgeführt: Inspektion (Anschauen), welche […]
Zahngesunde Ernährung
Warum ist eine zahngesunde Ernährung wichtig? Um unsere Ernährung ist es aus zahnmedizinischer Sicht mitunter schlecht bestellt: Sie hat sich derart verfeinert, dass man von einem richtigen Kauen – so wie es bei Naturvölkern üblich ist – nicht mehr sprechen kann. Bedingt durch diese reduzierte Kauleistung fällt auch weniger Speichel an, welcher zur Selbstreinigung der […]
Zähne: Die richtige Putztechnik
Es gibt nicht nur eine Putztechnik beim Gebrauch der Handzahnbürste. Sie unterscheiden sich im Ansetzen der Bürste und ihrer Bewegungsrichtungen und über Vor- und Nachteile streiten die Experten. Viel wichtiger ist aber bei gesundem Zahnfleisch die Systematik des Putzens, welche stets nach dem gleichen, einmal fest eingeprägten Schema erfolgen sollte, um auch wirklich alle Zahnflächen […]