Was ist eine interstitielle Zystitis? Die interstitielle Zystitis (auch: Cystitis) hat alle Symptome einer wiederkehrenden Blasenentzündung. Jedoch findet der Arzt keinen Keim als Auslöser, da diese Erkrankung nicht infektiösen Ursprungs ist. Die interstitielle Cystitis oder das schmerzhafte Blasensyndrom ist eine chronische Entzündung der Blase ohne bekannte Ursache. Am stärksten betroffen sind in 90 % der […]
Schlagwort: Urologie

Hodentorsion
Was ist Hodentorsion? Die Hodentorsion oder Samenstrangtorsion bezieht sich auf die Verdrehung der Hodengefäße im Schleimbeutel. Der Hoden dreht sich um seinen Pedikel, wodurch der Blutfluss verhindert wird. Dies ist ein absoluter chirurgischer Notfall. Ursachen und Risikofaktoren Eine Hodentorsion tritt auf, wenn der Hodenstrang (die Ansammlung von Gefäßen oberhalb des Hodens, die den Hoden mit […]
Adenom der Prostata
Was bedeutet das? Das Adenom der Prostata entspricht der Volumenzunahme der Prostata. Dieser Zustand führt zu Harnsymptomen wie häufigem Wasserlassen, Harninkontinenz oder sexuellen Problemen. Die Behandlung wird von Fall zu Fall in Abhängigkeit von der zum Zeitpunkt der Diagnose beobachteten Hypertrophie – also der Vergrößerung der Prostata – entschieden. Diese Erkrankung wird auch als benigne […]
Trichomoniasis
Was ist Trichomoniasis? Die Trichomoniasis ist die häufigste nicht-virale sexuell übertragbare Infektion (STI). Sie kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, obwohl sie bei Frauen häufiger vorkommt. Die Infektion brütet in einem Zeitraum zwischen sieben und 21 Tagen und verläuft in zwei Phasen: In der ersten Phase siedelt sich der Parasit an. Es […]
Nierenkolik
Was ist eine Nierenkolik? Bei einer Nierenkolik (medizinisch: nephritische Kolik) verspürt der Patient starke Schmerzen auf Höhe der Niere oder der Harnwege durch eine akute Obstruktion (Verstopfung) in diesen Bereichen. Dies kann beispielsweise aufgrund einer Lithiasis (Nierensteine) entstehen. Die Obstruktion bewirkt, dass der Urin nicht entlang der Harnwege vordringt, sondern zurückgehalten wird. Dies führt zu […]

Balanitis (Eichelentzündung)
Was ist Balanitis? Es ist der medizinische Begriff für eine Entzündung der Eichel (bei einem Mann) oder, seltener, der Klitoris (bei einer Frau). Ist auch die Vorhaut entzündet, kommt es zu einer Balanopostitis, wobei oft von einer Balanitis in beiden Fällen gesprochen wird. Aufgrund der Unterdiagnose dieser Erkrankung ist es schwierig, ihre Prävalenz zu berechnen. […]
Impotenz: Fehlbildungen des Penis
Was sind Fehlbildungen des Penis? Zu den Fehlbildungen des Penis gehört unter anderem die Vorhautverengung. Falls die Vorhaut zu knapp ausgefallen ist, spricht der Fachmann von Vorhautverengung oder Phimose: Weil zu klein, lässt sich die Vorhaut nicht über den Peniskopf zurückziehen. Falls doch mit Kraft zurückgeschoben, etwa beim ersten Sex, kneift der Kragen oft so […]
Impotenz: Ursachen
Was sind die Ursachen von Impotenz? Ob eher Kopf oder Körper zu den Ursachen einer Impotenz gehören, darüber streiten sich die Fachleute. In der Tendenz sieht die Lage so aus: Die Experten, die sich in erster Linie mit den psychischen Ursachen befassen – Psychologen und Sexualwissenschaftler – , finden in bis zu neun von zehn […]
Impotenz
Was ist Impotenz? Klar: Impotenz ist, wenn es im Bett nicht klappt. Doch so einfach ist es bei Licht besehen dann doch nicht. Meint der eine damit vielleicht die Fruchtbarkeit, also die Fähigkeit, Kinder zu zeugen, sieht ein anderer bei dem Wort einen schlappen Penis vor seinem geistigen Auge. Potenz und Impotenz – das beschreibt […]
Harnröhrenentzündung
Was ist eine Harnröhrenentzündung? Eine Harnröhrenentzündung (Urethritis) ist eine akute oder chronische Entzündung der Harnröhre. Sie ensteht meistens durch Krankheitserreger (Gonokokken, Kolibakterien, Staphylokokken, Mykoplasmen, Chlamydien). Diese Mikroorganismen sind während einer Blasenentzündung von außen oder von der Blase her in der Harnröhre lokalisiert. Formen der Harnröhrenentzündung Klinische Formen lassen sich nach dem Erreger klassifizieren. Eine blenorrhagische […]