Was ist eine Eisenspeicherkrankheit? Die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose ) ist eine Störung im Eisenstoffwechsel des Körpers. Die Krankheit ist das Ergebnis einer Genmutation. Infolgedessen kommt es zu einer übermäßigen Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Dieses reichert sich in Geweben und Organen an, wie Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz, Haut und Gelenken. Das Spurenelement Eisen ist für den […]
Schlagwort: Sauerstoff
Sauerstoff-Therapie: Hyperbare Sauerstoff-Therapie
Was ist die Hyperbare Sauerstoff-Therapie? Die Hyperbare Sauerstoff-Therapie oder auch Hyperbare Oxygenation ist die wissenschaftliche Bezeichnung für die Sauerstoff-Überdruck-Therapie. Patienten atmen in einer Überdruckkammer reinen Sauerstoff ein. So wird mehr Sauerstoff über das Blut aufgenommen als unter Normaldruck. Die Therapie trägt somit zu einer vollständigeren Sättigung aller Organe und Gewebe mit Sauerstoff bei. Anwendungsgebiete dieser […]
Pulsoxymetrie
Was ist die Pulsoxymetrie? Die Pulsoxymetrie ist eine Methode, mit der man den Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut bestimmen kann. Dabei sorgt die Methode nicht für eine Änderung des Sauerstoffgehalts im arteriellen Blut, sondern bestimmt dessen Gehalt an Hämoglobin. Zur Durchführung einer Pulsoxymetrie benötigt man ein spezielles Gerät – ein Pulsoxymeter. Das Pulsoxymeter ist ein medizinisches […]