Stethoskop

Herz-Transplantation: Rehabilitation / Nachsorge

Was ist Rehabilitation nach einer Herz-Transplantation? Eine Herz-Transplantation ist kein einfacher Vorgang und es ist sehr wichtig, das Herz nach der Operation in einem funktionsfähigen Zustand zu halten. Jede Rehabilitation nach einer Herz-Transplantation ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab: wie schwierig der Zustand des Patienten war, wie alt er war und vieles mehr. […]

Read More

Kreuzbandriss

Wodurch entsteht ein Kreuzbandriss? Ein Kreuzbandriss passiert häufig bei Sportarten wie Fußball, Handball, Tennis oder Skilaufen. Die Ursache hierbei sind Drehbewegungen im Kniegelenk bei feststehendem Unterschenkel. Das klassische Beispiel: Bei einem Skiunfall öffnet sich die Bindung nicht, die Hebelkräfte des Skis und das Gewicht des Körpers drehen im Sturz Ober- und Unterschenkel gegeneinander. Wie macht […]

Read More

Ernährung nach Schlaganfall

Wie bedeutsam ist die Ernährung nach einem Schlaganfall? Die Ernährung nach einem Schlaganfall sowie die medikamentöse Behandlung spielen eine Schlüsselrolle im Rehabilitationsprozess. Schlaganfall ist eine gefährliche Krankheit, die manchmal sogar zum Tod führt. Sie tritt aufgrund von Durchblutungsstörungen des Gehirns auf, was zu einer unzureichenden Aufnahme von Sauerstoff und Nährstoffen führt. Schlaganfall geht oft mit […]

Read More

Knie: künstliches Kniegelenk / Rehabilitation

Was ist Rehabilitation nach einem Kniegelenkersatz? Ein Kniegelenkersatz ist eine schwerwiegende Operation und erfordert ein vollständiges Rehabilitationsprogramm, um die Mobilität und Funktionalität wiederherzustellen.  Jede Rehabilitation nach einem Kniegelenkersatz wird vom Arzt persönlich für jeden Patienten unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung, komplexer Diagnosen und anderer Indikatoren entwickelt. Die Rehabilitation nach einem Knieersatz kann sowohl innerhalb […]

Read More

Brustamputation, Nachbehandlung

Was umfasst die Nachbehandlung bei einer Brustamputation? Die Nachbehandlung bei einer Brustamputation umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Frau wieder in ein normales Leben zu führen, das dem Niveau der lebenswichtigen Aktivität vor der Krankheit entspricht oder sich diesem annähert. Nach der Operation zur Entfernung der Brust dauert die Rehabilitation etwa eineinhalb […]

Read More

Bandscheiben: Rehabilitation / Bandscheibenvorfall

Wie erfolgt die Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall? Der Bandscheibenvorfall ist eine Wirbelsäulenkrankheit, bei der der Bandscheibenkern über den Zwischenwirbelraum hinausragt. Ein Bandscheibenvorfall kann in der Brust-, Hals- und Lendengegend auftreten. Die Lokalisierung wird durch das Vorhandensein einer Last an einem bestimmten Standort und deren Mobilität bestimmt. Im Anschluss an eine Operation ist die Rehabilitation nach […]

Read More

Physiotherapie: nach Operationen

Welche Ergebnisse erzielt Physiotherapie nach Operationen? Die Physiotherapie nach Operationen spielt in der postoperativen Rehabilitation eine herausragende Rolle. Denn Physiotherapie ist nicht nur an sich nützlich. Sie erhöht zudem die Wirksamkeit anderer Methoden erheblich, verringert das Risiko von Komplikationen und verkürzt die Erholungsphase. Darüber hinaus ermöglicht sie, die Dosis von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten zu […]

Read More

Hüfte: Rehabilitation der künstlichen Hüfte

Was bedeutet Rehabilitation der künstlichen Hüfte? Die Rehabilitation nach dem Einsatz einer künstlichen Hüfte ist ein integraler Bestandteil der Behandlung. Sie zielt auf die Wiederherstellung des Muskeltonus und der Beinfunktion ab. Die Nachsorge besteht in der Begrenzung der körperlichen Aktivität und in der schrittweisen Durchführung von physiotherapeutischen Übungen (Bewegungstherapie). Begriffsalternative: Endoprothetik ist der Ersatz eines […]

Read More

Hirntumoren: Rehabilitation / Nachsorge

Ziele der Rehabilitation nach Hirntumoren Das Hauptziel der Rehabilitation nach Hirntumoren ist es, die Wiederherstellung der verlorenen Funktionen des Patienten zu maximieren. Zugleich gilt es, ihn in den normalen Alltag zurückzuführen, in dem er sich selbstständig und ohne Hilfe leben kann. Wenn es nicht möglich ist, verlorene Funktionen wiederherzustellen, werden Maßnahmen ergriffen, um eine Person […]

Read More

Herzoperation: Rehabilitation nach Operation

Wieso ist eine Rehabilitation nach einer Herzoperation wichtig? Die gesamte Phase der Rehabilitation nach einer Herzoperation zielt darauf ab, die Atmungsorgane zu erhalten, die Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems wiederherzustellen und den Allgemeinzustand des Körpers zu verbessern. Das Tempo und die Merkmale der Rehabilitationsphase sind bei jeder Person individuell. Was umfasst die Rehabilitationsphase nach einer Herz-OP? Die […]

Read More