Schultersteife

Was bedeutet es, eine steife Schulter zu haben? Ohne zu wissen, warum, kann es sein, dass Sie eines Morgens mit einer schmerzhaften, unbeweglichen Schulter aufwachen. Das Zurückziehen der Kapsel, die die Schulter umgibt, ist für die Schmerzen verantwortlich. Entzündungshemmende Medikamente können helfen. Ohne eine besondere Behandlung dauert der Heilungsprozess etwa 6 bis 24 Monate. Anatomie […]

Read More

Verstauchung

Was ist eine Distorsion? Eine Verstauchung (med. Fachbegriff: Distorsion) ist eine Dehnung oder gar ein Riss eines oder mehrerer Bänder. Distorsionen können während des Sporttrainings auftreten. Je nach Schweregrad heilt sie ohne Nachwirkungen in etwa sechs Wochen aus, wenn sie nicht kompliziert ist. Per Definition ist eine Verstauchung eine Verletzung der Bänder eines Gelenks ohne […]

Read More

Ruecken, Frau, Physiotherapeut

Hexenschuss

Was ist ein Hexenschuss? Hexenschuss – medizinisch Lumbago genannt – bezeichnet Schmerzen im unteren Teil des Rückens. Es handelt sich um lokale Schmerzen, die nicht die Folge von Frakturen, Spondylitis (Wirbelentzündung), Trauma oder neurologischen, infektiösen, metabolischen, gynäkologischen oder psychosomatischen Problemen auftreten. Diese Pathologie betrifft Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen und tritt sowohl bei sitzenden Tätigkeiten […]

Read More

Tabletten-Medizin

Rathburn-Syndrom

Was bedeutet Rathburn-Syndrom? Das Rathburn-Syndrom, auch: Hypophosphatasie, ist eine seltene, erbliche Stoffwechselstörung im Knochen, die durch eine schlechte Mineralisierung der Knochen und Zähne gekennzeichnet ist. Das klinische Bild ist extrem breit gefächert und reicht vom Tod des Neugeborenen bis zu Frakturen der unteren Extremitäten im Erwachsenenalter. Es gibt jedoch auch Fälle ohne Knochenmanifestationen (Odontohypophosphatasie). Genaue […]

Read More

Duchenne-Muskeldystrophie

Was ist die Duchenne-Muskeldystrophie? Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD; auch: Muskeldystrophie des Typs Duchenne) ist eine nervenmuskuläre Erkrankung. Sie ist durch eine rasch fortschreitende Muskelatrophie (-schwund) und Schwäche infolge einer Degeneration der glatten Muskeln, des Skelettmuskels und des Herzmuskels gekennzeichnet. Kommt diese Muskelschwäche oft vor? Wie die Becker Muskeldystrophie betrifft auch die Duchenne-Muskeldystrohpie hauptsächlich Männer, mit einer […]

Read More

Ferse-Fuss

Fersensporn

Was ist Fersensporn? Fersensporn ist eine Entzündung der Bindegewebsplatte, die sich über die gesamte Sohle über die Muskulatur erstreckt und an den Mittelfußknochen der Zehen befestigt ist. Die Größe kann unterschiedlich sein, im Durchschnitt von drei bis zwölf Millimeter. Am häufigsten wird die Bildung von Fersensporn vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen der Stoffwechselprozesse beobachtet. Während […]

Read More

Hohlfuß

Was ist ein Hohlfuß? Der Hohlfuß (Pes cavus) ist gekennzeichnet durch eine anomale Erhebung des Fußsohlengewölbes. Es ist eine strukturelle Veränderung, die ein höheres als normales Fußgewölbe hervorruft. Die Zehen können steif bleiben oder sich nach innen biegen, was die Größe des Fußes verringert. Der Hohlfuß ist in der Allgemeinbevölkerung recht häufig, wenn auch in […]

Read More

Gicht

Was ist Gicht? Gicht ist eine Erkrankung, die durch die Ansammlung mikroskopisch kleiner Harnsäurekristalle in den Gelenken  entsteht und Arthritis verursacht. Weitere Namen: Gichtarthritis, Urikopathie oder Arthritis urica. Manchmal bilden diese Kristalle unter der Haut pralle Ansammlungen (Tophi), die fühlbar sind oder sich in den Harnwegen ablagern und eine Nierenkolik oder andere Veränderungen in der […]

Read More

Rücken, Männerrücken, Mann

Ischiasschmerzen

Was sind Schmerzen am Ischias? Ischiasschmerzen (med. Ischialgie) auf, wenn eine Verletzung oder Kompression des Ischiasnervs vorliegt. In diesem Fall kommt es zu Schmerzen, Taubheit, Kribbeln oder Schwäche im Rücken, Gesäß und Beinen. Es ist zu beachten, dass es sich nicht um eine Krankheit handelt, sondern eher um ein Symptom, das durch eine Pathologie oder […]

Read More

Schleimbeutelentzündung

Was ist eine Schleimbeutelentzündung? Bursitis, wie der Fachbegriff für diese Krankheit lautet, ist die Entzündung oder Reizung flüssigkeitsgefüllter so genannter Schleimbeutel. Sie befinden sich an manchen Reibungsstellen wie zum Beispiel Muskeln, Sehnen oder Knochen. Tatsächlich gibt es schätzungsweise mehr als 150 davon, obwohl sich die Schleimbeutelentzündung hauptsächlich in den Schultern, Knien, Hüften, Becken, Ellenbogen, Handgelenken, […]

Read More