Was ist eine Vorhautverengung und was sind ihre Ursachen? Eine Vorhautverengung (auch: Phimose) ist eine Pathologie, die es schwierig oder unmöglich macht, die Vorhaut des Penis zurückzuschieben und den Peniskopf zu öffnen. Die Phimose kann angeboren oder erworben sein. Bei Kindern ist sie auf die anatomische Struktur der Genitalien zurückzuführen und dauert die ersten sechs […]
Schlagwort: Operation
Bauchspeicheldrüsenentfernung
Was passiert bei einer Bauchspeicheldrüsenentfernung? Die Bauchspeicheldrüsenentfernung (Pankreatektomie) ist die chirurgische Entfernung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe des endokrinen Systems. Sie befindet sich hinter dem Peritoneum (Bauchfell) und ist für die Produktion von Verdauungsenzymen, einschließlich Insulin, verantwortlich. Was sind Hauptindikationen für die Pankreatektomie? Die Operation ist in den folgenden Fällen gezeigt: […]
Mastektomie
Was ist eine Mastektomie? Eine Mastektomie besteht in der Entfernung von beiden oder einer Brust oder einem Teil davon. Bei einer Mastektomie werden häufig nicht nur die Brustdrüse selbst, sondern auch die umgebenden Muskeln sowie die Lymphknoten entfernt. Dieser Eingriff ist bei verschiedenen Arten von Brustkrebs angezeigt. Die Operation ist auch mit anderen Pathologien durchführbar, […]
Physiotherapie: nach Operationen
Welche Ergebnisse erzielt Physiotherapie nach Operationen? Die Physiotherapie nach Operationen spielt in der postoperativen Rehabilitation eine herausragende Rolle. Denn Physiotherapie ist nicht nur an sich nützlich. Sie erhöht zudem die Wirksamkeit anderer Methoden erheblich, verringert das Risiko von Komplikationen und verkürzt die Erholungsphase. Darüber hinaus ermöglicht sie, die Dosis von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten zu […]
Gelenkchirurgie: Rehabilitation nach Gelenk-Operation
Was bedeutet Rehabilitation nach einer Gelenk-Operation? Die Rehabilitation nach einer Gelenk-Operation erfolgt nach einem individuell zusammengestellten Programm unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Patienten. Schmerzen in der ersten Zeit nach der gelenkchirurgischen Operation gelten als normale Reaktion des Körpers. Sie werden durch die Einnahme von Schmerzmitteln gestoppt, so dass die Bewegungen kaum Beschwerden verursachen. Einige Tage […]
Bandscheiben: Rehabilitation nach Operation
Was umfasst die Rehabilitation nach einer Operation eines Bandscheibenvorfalls? Die Rehabilitation nach einer Operation zur Behebung eines Bandscheibenvorfalls erfolgt unter strenger Aufsicht eines orthopädischen Unfallchirurgen und Neurologen. Sie verschreiben dem Patienten eine spezielle medikamentöse sowie eine individuelle motorische Therapie. Die Rehabilitation soll die Rückenmuskulatur stärken, die die Wirbelsäule stützt. Sie hängt von den Komplikationen nach […]
Augen: Iridotomie
Was ist Iridotomie? Die Iridotomie, auch „Iridektomie“ genannt, ist ein operativer Einschnitt in die Regenbogenhaut (Iris) des Auges, z. B. um den Abfluss des Kammerwassers bei Grünem Star (Glaukom) zu verbessern. Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die durch eine Erhöhung des Augeninnendrucks, eine Schädigung des Sehnervs, eine Beeinträchtigung des Gesichtsfelds und eine unbehandelte irreversible Erblindung […]
Augen: Trabekulektomie
Was ist eine Trabekulektomie? Die Trabekulektomie ist ein operatives Verfahren zur Senkung des Augeninnendrucks bei einem Glaukom (Grüner Star). Die Essenz der Operation besteht darin, einen kleinen Teil des verstopften Drainagesystems vom Winkel der vorderen Augenkammer zu entfernen. Dadurch öffnet sich der Ausfluss für die Augenfeuchtigkeit und der Augeninnendruck normalisiert sich. Das Glaukom ist eine […]
Hörverbessernde Operationen
Was sind hörverbessernde Operationen? Hörverbessernde Operationen sind operative Eingriffe am Ohr zur Korrektur einer eingeschränkten Hörfunktion. Eine hörverbessernde Operation wird bei folgenden Indikationen eingesetzt: teilweiser oder vollständiger Hörverlust; Taubheit auf einem Ohr; chronische eitrige Mittelohrentzündung; Tinnitus (Ohrgeräusch); Brüche und Verletzungen des Trommelfells; angeborene Fehlbildungen des Ohres. Wie wird die Hörwiederherstellung mit Operationen durchgeführt? Es gibt […]
Narbenkorrektur: Chirurgische Behandlung
Was ist die chirurgische Narbenkorrektur? Narben sind das Ergebnis einer Verletzung der Integrität der Haut. Unsachgemäß verschlossene Wunden oder ungünstige Heilungsbedingungen nach Verletzungen führen häufig zur Bildung unästhetischer Narben, die zu psychischen Beschwerden führen können. Es ist unmöglich, eine solche Narbe vollständig zu beseitigen, aber es ist möglich, sie durch eine chirurgische Narbenkorrektur zu minimieren. […]