Tremor (Zittern)

Was ist Tremor? Tremor (Zittern) ist eine rhythmische Bewegung, die bei einer unwillkürlichen sequenziellen Kontraktion und Entspannung des Muskels auftritt (Muskelzittern). Am häufigsten tritt Tremor in den Gliedmaßen (hauptsächlich in den Händen), im Kopf (Lippen, Zunge, Stimmbänder), Rumpf und seltener im ganzen Körper auf. Tremor kann sowohl eine eigenständige Krankheit als auch ein Symptom einer […]

Read More

Vojta-Therapie

Was ist eine Vojta-Therapie? Die Vojta-Therapie ist eine dynamische neuromuskuläre Behandlungsmethode, die für die Behandlung von Patienten mit Störungen des Zentralnervensystems und des Bewegungsapparates vorgeschlagen wird. Sie wurde im 20. Jahrhundert von Professor Vaclav Vojta, einem pädiatrischen Neurologen, entwickelt und wird derzeit hauptsächlich in Europa eingesetzt. Die Essenz der Vojta-Therapie besteht darin, dass das Gehirn […]

Read More

Ultraschall: Stütz- und Bewegungsorgane

Was ist ein Ultraschall der Stütz- und Bewegungsorgane? Um Stütz- und Bewegungsorgane, wie Muskeln, Sehnen und Bänder, darstellen zu können, greifen Ärzte auf eine Ultraschalluntersuchung zurück. Dieses bildgebende Verfahren erkennt Anomalien ohne den Einsatz radioaktiver Strahlung. Was wird genau untersucht? Die Ultraschalluntersuchung von Muskeln und Sehnen erlaubt es heute, den Zustand der Strukturen von Kollagenfasern […]

Read More

Bobath-Therapie

Was ist die Bobath-Therapie? Die Bobath-Therapie ist eine Behandlung, die darauf abzielt, den Muskeltonus wiederherzustellen und die Entwicklung der richtigen Bewegung zu stimulieren. Das ultimative Ziel der Bobath-Therapie ist die Bildung des richtigen Bewegungsstereotyps und die Anwendung der erworbenen Fähigkeiten im Alltag. Anfangs wurde diese Technik nur zur Behandlung von Kindern eingesetzt, heute wird die […]

Read More

Manuelle Therapie

Was ist die manuelle Therapie? Die manuelle Therapie (engl. manual therapy) umfasst die Behandlung von Patienten mit den Händen eines Arztes. Seitens des Verfahrens ähnelt es etwas der Massage, unterscheidet sich jedoch grundlegend von ihr: Bei einer Massage knetet ein Spezialist die Weichteile und stimuliert die Rezeptoren in der Haut. Die manuelle Therapie interessiert sich […]

Read More

Elektromyographie (EMG)

Was ist eine Elektromyographie? Die Elektromyographie (EMG) ist eine Methode zur Messung der elektrischen Aktivität von Muskeln in Ruhe und bei Bewegung, mit dem Ziel, die Muskelfunktion zu ermitteln. Die Untersuchung gibt Aufschluss über verschiedene Muskelerkrankungen. Die EMG ist eine informative Untersuchungsmethode, mit der man verschiedene neurologische Erkrankungen, die Nerven und Muskeln betreffen, frühzeitig erkennen […]

Read More