Chronische Diarrhöe

Was bedeutet chronischer Durchfall? Chronische Diarrhöe bedeutet, dass der Durchfall seit mehr als zwei oder drei Wochen anhält. Durchfall ist definiert als zu schneller und wässriger Stuhlgang. Chronische Diarrhöe ist ein tägliches Handicap und kann mehrere Ursachen haben. Der Arzt erwägt mehrere Tests, um die Ursache des Durchfalls herauszufinden. Sobald die Diagnose gestellt ist, kann […]

Read More

Bauch

Toxocariasis

Was ist Toxocariasis? Toxocariasis ist eine der häufigsten Helminthiasen der Welt. Es handelt sich um eine Infektion, die durch Darmparasiten namens Helminthen verursacht wird. Die beteiligten Larven sind hauptsächlich Toxocara canis (Hundeparasiten) und ausnahmsweise Toxocara cati (Katzenparasiten). Sie sind bei Tieren in der Déjecta vorhanden. Diese Krankheit ist sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern […]

Read More

Toilette-Bad-WC

Obstipation (Verstopfung)

Wann spricht man von Verstopfung? Verstopfung – medizinisch: Obstipation – ist eine Verzögerung oder Schwierigkeit bei der Entleerung von weniger häufigem, weniger reichlichem und härterem Stuhl als normal. Man spricht von Verstopfung, wenn weniger als drei Stühle pro Woche anfallen. Meistens ist die Verstopfung vorübergehend. Wenn sie sechs Monate oder länger anhält, spricht man von […]

Read More

Dickdarm- und Enddarmkrebs

Was bedeutet Krebs des Dickdarms und des Enddarms? Dickdarm- und Enddarmkrebs wird auch als „Darmkrebs“ bezeichnet. Sie zählen zu den häufigsten Verdauungskrebserkrankungen bei Männern und Frauen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (95 %) entwickeln sie sich nach dem Alter von 50 Jahren. Angesichts des häufigen Auftretens sind Früherkennung, Prävention und immer wirksamere Behandlungsmethoden die […]

Read More

Kloakenekstrophie

Was ist eine Kloakenekstrophie? Bei der Kloakenekstrophie (auch: OEIS-Komplex) handelt sich um eine Anomalie, die für die Verdauungs-, Geschlechts- und Exkretionsorgane eine einzige und gemeinsame Körperöffnung hat. Das Verhältnis von Männern zu Frauen variiert in verschiedenen Untersuchungen. Klinisches Erscheinungsbild des OEIS-Komplex Die Schambeinfuge ist weit auseinander und das Becken ist oft asymmetrisch geformt. Die Genitalien, […]

Read More

Katzenaugensyndrom

Was ist das Katzenaugensyndrom? Das Katzenaugensyndrom ist eine seltene Störung mit einem sehr variablen klinischen Bild. Die meisten Patienten haben multiple Missbildungen, die die Augen, die Ohren, die Analregion, das Herz und die Nieren betreffen. In der Regel ist die intellektuelle Retardierung mild oder grenzwertig. Die Störung hat eine Prävalenz bei der Geburt, die Experten […]

Read More

Blauer Nävus

Was ist ein Blauer Nävus? Naevus caeruleus (andere Begriffe: Blauer Nävus oder Dermales Melanozytom) ist eine seltene vaskuläre Hautstörung. Sie kann mit schweren (potenziell tödlichen) Blutungen und Anämie (Blutarmut) einhergehen. Bisher gibt es mehr als 200 veröffentlichte Fälle. Die Läsionen entwickeln sich gewöhnlich in der Kindheit, obwohl sie sich auch später im Leben manifestieren können. […]

Read More

Rotavirus

Was ist das Rotavirus? Das Rotavirus ist eine Infektionskrankheit, die bei den Betroffenen Gastroenteritis oder eine Darminfektion verursacht. Sie wurde 1873 von der australischen Virologin Ruth Bishop entdeckt. Es gehört zur Familie der Reoviridiae, einer Familie von Wirbeltierviren, die das Magen-Darm-System und die Atemwege des Wirtes befallen können. Obwohl es auch Erwachsene befallen kann, sind […]

Read More

Salmonellose

Was ist Salmonellose? Salmonellose ist eine Art von Lebensmittelvergiftung, die durch Salmonellenbakterien verursacht wird (Bakterien, die normalerweise im Darm von Tieren und Menschen leben und mit dem Stuhl ausgeschieden werden). Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Reptilien neben Vögeln die Hauptüberträger der Salmonellose. Die WHO stellt fest, dass die Salmonellose „eine der häufigsten und am […]

Read More

Gastroenteritis

Was ist Gastroenteritis? Gastroenteritis ist eine Infektion oder Entzündung der inneren Schleimhaut (Mukosa) des Magens und des Dünndarms, die durch Infektionserreger (Viren, Bakterien, Parasiten), chemische Toxine und Medikamente ausgelöst sein kann. Umgangssprachlich heißt sie auch Magen-Darm-Grippe oder Magen-Darm-Infekt. Ein erheblicher Anteil der Durchfallerkrankungen könnte durch den Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen sanitären Einrichtungen und […]

Read More