Was ist ein pulmonaler Herzinfarkt? Ein pulmonaler Herzinfarkt (Lungeninfarkt) ist eine ischämische Nekrose des Lungenparenchyms, die meist zu einer Lungenembolie führt. Aufgrund des doppelten Lungenkreislaufs (Lungen- und Bronchialkreislauf) tritt der Lungeninfarkt nur in zehn Prozent der Fälle eines embolischen Verschlusses des Lungenkreislaufs auf, während in den restlichen 90 Prozent der Fälle der Bronchialkreislauf die Ernährungsbedürfnisse […]
Schlagwort: Krankheiten

Schwangerschaft: Rheuma
Wie erfolgt die Diagnose von Rheuma während der Schwangerschaft? Rheuma während der Schwangerschaft ist eine systemische Schädigung des Bindegewebes infektiös-allergischer Natur. Bei den meisten Patientinnen entwickelt sich eine Pathologie vor der Schwangerschaft. Im Rahmen der Diagnose bestimmt man in der Regel die Proteinfraktionen im Blut und führt eine allgemeine Blutuntersuchung durch. Was sind Ursachen von […]

Interstitielle Zystitis
Was ist eine interstitielle Zystitis? Die interstitielle Zystitis (auch: Cystitis) hat alle Symptome einer wiederkehrenden Blasenentzündung. Jedoch findet der Arzt keinen Keim als Auslöser, da diese Erkrankung nicht infektiösen Ursprungs ist. Die interstitielle Cystitis oder das schmerzhafte Blasensyndrom ist eine chronische Entzündung der Blase ohne bekannte Ursache. Am stärksten betroffen sind in 90 % der […]

Pocken
Was sind Pocken? Pocken, oder „kleine Pocken“, sind eine ansteckende, eruptive und häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Sie gehört zu den exanthematösen Erkrankungen, d. h. sie verursacht Flecken am ganzen Körper. Geschichte der Pocken Die Geschichte der Pocken erinnert sofort an die Entdeckung der Impfung. Tatsächlich war es der Engländer Edward Jenner, der 1796 einem Kind […]

Lagerungsschwindel
Was ist Lagerungsschwindel? Der Lagerungsschwindel entspricht einer vorübergehenden Funktionsstörung des Innenohrs mit dem Auftreten, in bestimmten Lagen, eines Gefühls der Instabilität des Raumes (Rotationsschwindel), begleitet von einer schnellen Bewegung der Pupillen (Nystagmus). Die Teile des Ohres Das Ohr hat drei sehr spezifische Teile: Äußere Ohr: befindet sich vor dem Trommelfell mit der Ohrmuschel, dem äußeren […]

Vaginitis
Was ist Vaginitis? Vaginitis ist eine Entzündung der Scheide, die oft mit einer Entzündung der Vulva einhergeht (Vulvitis). Vaginitis kann infektiösen oder irritativen Ursprungs sein. Die Vagina ist durch ihren natürlichen Säuregehalt vor dem Ausbruch der meisten pathogenen Keime geschützt. Dieser Säuregehalt hängt mit dem Reichtum der Vagina an Doderlein-Bazillen zusammen und hängt von der […]

Hexenschuss
Was ist ein Hexenschuss? Hexenschuss – medizinisch Lumbago genannt – bezeichnet Schmerzen im unteren Teil des Rückens. Es handelt sich um lokale Schmerzen, die nicht die Folge von Frakturen, Spondylitis (Wirbelentzündung), Trauma oder neurologischen, infektiösen, metabolischen, gynäkologischen oder psychosomatischen Problemen auftreten. Diese Pathologie betrifft Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen und tritt sowohl bei sitzenden Tätigkeiten […]

Kongenitale adrenale Hyperplasie
Was ist kongenitale adrenale Hyperplasie? Die kongenitale adrenale Hyperplasie (CAH) ist eine vererbte endokrine Erkrankung, die durch ein Defizit an steroidogenen Enzymen verursacht wird und durch eine Nebenniereninsuffizienz und unterschiedlich starke hyper- oder hypoandrogene Manifestationen je nach Art und Schwere der Erkrankung gekennzeichnet ist. Verschiedene Formen der Krankheit Die häufigste Form der CAH ist die […]

Syringomyelie
Was ist Syringomyelie? Syringomyelie ist durch das Vorhandensein eines Hohlraums im Rückenmark definiert. Dieser Hohlraum kann von unterschiedlicher Länge sein und enthält gespannten Liquor cerebrospinalis. Das Rückenmark ist am stärksten betroffen. Der Hohlraum kann sich jedoch auf Höhe des Bulbus bis in den Hirnstamm erstrecken. Ursachen und Risikofaktoren der Syringomyelie Die Ursachen der Erkrankung sind […]

Hodentorsion
Was ist Hodentorsion? Die Hodentorsion oder Samenstrangtorsion bezieht sich auf die Verdrehung der Hodengefäße im Schleimbeutel. Der Hoden dreht sich um seinen Pedikel, wodurch der Blutfluss verhindert wird. Dies ist ein absoluter chirurgischer Notfall. Ursachen und Risikofaktoren Eine Hodentorsion tritt auf, wenn der Hodenstrang (die Ansammlung von Gefäßen oberhalb des Hodens, die den Hoden mit […]