Herzinsuffizienz bei Kleinkindern

Was bedeutet das für betroffene Säuglinge? Glücklicherweise ist Herzinsuffizienz bei Kleinkindern und Säuglingen selten. Eine Herzinsuffizienz tritt auf, wenn das Herz nicht in der Lage ist, den für die Zirkulation erforderlichen Blutfluss zu gewährleisten. Die Diagnose ist nicht immer eindeutig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Herzinsuffizienz eine Atemwegsinfektion, eine neurologische Erkrankung oder einfache Verdauungsprobleme […]

Read More

Baby

Neugeboreneninfektionen

Was macht Infektionen bei Neugeborenen so gefährlich? Neugeboreneninfektionen sind eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität. Nach der Geburt sind Frühgeborene, aber auch das voll ausgetragene Neugeborene sehr anfällig für Infektionen (Keime von der Mutter und ihrem Umfeld). Eine strenge Hygiene ist unerlässlich, um diese postnatale Infektion zu vermeiden. Die Diagnose müssen Mediziner frühzeitig stellen, um […]

Read More

Toilette

Harnwegsinfektionen bei Kindern

Leiden auch Kinder an Harnwegsinfektionen? Harnwegsinfektionen bei Kindern sind definiert durch das Vorhandensein von mindestens 100.000 Bakterien pro Milliliter Urin. Diese Art von Infektion ist relativ häufig (2-5%) und bei Mädchen viermal so häufig wie bei Jungen. Mediziner unterscheiden zwischen: Blasenentzündung oder Infektionen der unteren Harnblase; Infektionen der oberen Harnwege des Nierenparenchyms. Einige Symptome, wie […]

Read More

Klinik, Patient

Kinder- und Jugendrheumatologie

Was ist Kinder- und Jugendrheumatologie? Die Kinder- und Jugendrheumatologie ist eine zusätzliche Weiterbildung bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin und umfasst die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Rheuma bei Kindern. Die Krankheit betrifft nicht ein bestimmtes Organ, sondern das Bindegewebe, das sich in allen Organen und deren Systemen befindet. Kinder sind anfällig für diese Krankheit, […]

Read More

Flasche, Wasser

Dehydrierung

Was bedeutet Dehydrierung? Dehydrierung ist ein Ungleichgewicht zwischen Wasseraufnahme und -verlust. Es ist nicht nur das Körperwasser, da. Häufig sind auch Mineralsalze betroffen, vor allem wenn wir schwitzen (Fieber, intensive Aktivität, Hitzewelle usw.), erbrechen oder zu Durchfall neigen, verlieren wir sowohl Wasser als auch Mineralien wie Natrium und Kalium. Dehydrierung wird manchmal als „Sonnenstich“ bezeichnet, […]

Read More

Baby

Krämpfe beim Neugeborenen

Was sind Neugeborenenkrämpfe? Krämpfe beim Neugeborenen kommen nur mit einer Häufigkeit von 0,2 bis 0,8 Prozent vor. Jedoch ist das Risiko wahrscheinlich unterschätzt, da Krämpfe in diesem Alter oft unbemerkt bleiben. Krampfanfälle bei Neugeborenen können sehr frustrierend sein. Der Bewusstseinsverlust ist nicht immer leicht zu erkennen. Was sind Anzeichen für Krämpfe beim Neugeborenen? Selten äußern […]

Read More

Husten, Frau

Keuchhusten (Pertussis)

Was ist Pertussis? Keuchhusten – medizinisch: Pertussis – ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege. Sie ist durch ein Bakterium namens Bordetella Pertussis verursacht. Ein Keim, der Sauerstoff enthält und sich auf dem Flimmerepithel der Atemwege, der oberflächlichen Schicht in der Schleimhaut, der Luftröhre und den Bronchien, vermehrt. Das Bakterium diffundiert mehrere spezifische Toxine (Gifte), […]

Read More

Blut

Beta-Thalassämie

Was ist eine Beta-Thalassämie? Hämoglobin ist ein Pigment in den roten Blutkörperchen, das für den Transport von Sauerstoff (O2) im Blut genutzt ist. Beta-Thalassämie ist eine genetische Erkrankung, die durch einen Defekt im Gen verursacht wird. Diese Anomalien im Hämoglobin führen zur Zerstörung der roten Blutkörperchen. Wenn dies vom Körper nicht ausgeglichen werden kann (durch […]

Read More

Jacobsen-Syndrom

Was ist das Jacobsen-Syndrom? Das Jacobsen-Syndrom ist eine Erkrankung aneinandergrenzender Gene mit multiplen Geburtsfehlern/geistiger Retardierung (Verzögerung der körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung), die durch eine partielle Deletion (Verlust eines mittleren Chromosomenstückes) des langen Arms von Chromosom 11 verursacht wird. Welche Symptome treten auf? Zu den häufigsten klinischen Symptomen gehören prä- und postnatale Wachstumsretardierung, psychomotorische Retardierung […]

Read More

Schlaf-Bett-Kissen

Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom

Was ist das Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom? Das Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom (OMS) ist eine seltene neuroinflammatorische Erkrankung paraneoplastischen, para-infektiösen oder idiopathischen Ursprungs, die durch Opsoklonus, Myoklonus, Ataxie sowie Verhaltens- und Schlafstörungen gekennzeichnet ist. Was ist für diese Erkrankung charakteristisch? Die Krankheit tritt im Allgemeinen im Alter zwischen einem und drei Jahren auf, obwohl sie früher oder später in der Kindheit […]

Read More