EKG

Herzbeutel

Was ist ein Herzbeutel? Der Herzbeutel ist eine seröse Membran, die das Herz und den ersten Teil der großen Blutgefäße umhüllt. Darin kann man zwei Laminas (plattenförmige Gewebsschicht) unterscheiden. Eine äußere und faserige (faseriger Herzbeutel oder Sack des Herzbeutels) und eine innere, seröse (seröser Herzbeutel), die aus zwei Fiederblättchen (dreieckige Kiemenplättchen) besteht. Ein viszerales (die […]

Read More

Pulmonale Hypertonie

Was ist eine pulmonale Hypertonie? Die pulmonale Hypertonie (PH oder PHT) ist eine seltene Atemwegserkrankung, die mit einer nicht operierten angeborenen Herzerkrankung assoziiert ist und durch angeborene Herzfehlbildungen mit Rechts-Links- oder bidirektionalen Kurzschlüssen durch eine intrakardiale oder intervaskuläre (meist aorto-pulmonale) Kommunikation zusammen mit der Entwicklung einer PH gekennzeichnet ist. Wie häufig tritt diese Krankheit auf? […]

Read More

Vorhofflattern

Was ist Vorhofflattern? Vorhofflattern ist eine supraventrikuläre kardiale Tachyarrhythmie, die durch eine sehr schnelle (normalerweise zwischen 250 und 350 Impulsen pro Minute) und regelmäßige Vorhofaktivierung gekennzeichnet ist. Der von den Vorhöfen kommende Impuls wird auf der Ebene der Übergangsregion zwischen Vorhöfen und Ventrikeln (atrioventrikuläre Verbindung) blockiert. Das Ausmass dieser Blockade hängt von der ventrikulären Aktivierungsrate […]

Read More

Mitralinsuffizienz

Was ist eine Mitralinsuffizienz? Unter einer Mitralinsuffizienz versteht man einen Mitralklappenverschlussdefekt, bei dem während der Systole eine (je nach Ausdehnung des Defektes variable) Blutmenge von der linken Herzkammer in den darüber liegenden Vorhof fließt, anstatt in die Aorta zu gelangen. Was sind die Ursachen einer Mitralinsuffizienz? Dies geschieht in der Regel aufgrund von Verletzungen, die […]

Read More

Aorteninsuffizienz

Was ist eine Aorteninsuffizienz? Die Aorteninsuffizienz ist ein Aortenklappenverschlussdefekt, bei dem während der Diastole eine während der Systole ausgestoßene Blutmenge (je nach Ausdehnung des Defektes variabel) in die linke Herzkammer fließt, statt in die Aorta zu gelangen. Dies kann aufgrund von Verletzungen auftreten, die die Klappe direkt beschädigen oder eine Erweiterung der Aortenwurzel verursachen, wobei […]

Read More

Kartagener-Syndrom

Was ist das Kartagener-Syndrom? Das Kartagener-Syndrom (auch: Kartagener-Trias) ist eine angeborene Krankheit, die sich aufgrund von Genmutationen entwickelt. Hier sind Herz und Lunge seitenverkehrt lokalisiert. Die Krankheit führt zur Entwicklung von chronischer Rhinosinusitis (eine infektiöse Entzündung der Schleimhaut der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen) und Bronchitis. Die Krankheit kann mit einer Spaltung der Oberlippe und Taubheit […]

Read More

Kardiomyopathie

Was ist eine Kardiomyopathie? Kardiomyopathie ist eine Herzpathologie, die durch eine Erweiterung der Herzkammern gekennzeichnet ist. Mit der Krankheit kommt es zu einer gestörten Durchblutung des gesamten Körpers, die sich negativ auf seine Funktion auswirkt und eine Bedrohung für das menschliche Leben darstellt. Je nach Ätiologie der Erkrankung werden zwei Haupttypen der Kardiomyopathie unterschieden: ischämisch […]

Read More

Kardiale Magnetresonanztomographie

Was ist eine kardiale Magnetresonanztomographie? Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, bei der ein Magnetfeld und Radiowellen verwendet werden, um detaillierte Bilder von Organen und Geweben im Körper zu erstellen. Auch die kardiale Magnetresonanztherapie greift auf diese Technik zurück. Die meisten MRT-Geräte sind große röhrenförmige Magnete. Im Inneren des MRT-Geräts entsteht ein Magnetfeld, das […]

Read More

Herzmuskelerkrankungen

Was sind Herzmuskelerkrankungen? Herzmuskelerkrankungen sind Erkrankungen der Muskelschicht des Herzens, die zu einer Pumpschwäche des Herzens führen. Herzmuskelerkrankungen bilden eine Gruppe von Herzerkrankungen, die durch Herzmuskelschäden gekennzeichnet sind. Sie zeigen strukturelle und funktionelle Veränderungen in der Struktur des Herzmuskels. Diese Pathologie kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, zum Beispiel Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Thromboembolie (Verstopfung eines Blutgefäßes), Herzleitungsstörungen, schwere […]

Read More

Kardiologie: Invasive Kardiologie

Was ist die invasive Kardiologie? Die Kardiologie ist die Lehre vom Herzen. Die invasive Kardiologie diagnostiziert oft schon eine Herzerkrankung. Zu den Behandlungsmaßnahmen zählen in den Körper eindringende Methoden – zum Beispiel eine Angiographie oder verschiedene Operationen. Was ist die Angiographie? Die Angiographie ist eine Röntgenmethode zur Untersuchung von Blutgefäßen mit einem Kontrastmittel, mit der […]

Read More