Inhalt Was ist das Coronavirus? Was ist COVID-19? Welche Symptome manifestieren sich bei COVID-19? Wie unterscheidet sich der Coronavirus von dem Grippevirus? Wie wird das Coronavirus übertragen? Wer ist durch COVID-19 gefährdet? Wie schütze ich mich vor dem Coronavirus? Wie diagnostizieren Ärzte eine Coronavirus-Infektion? Gibt es eine spezifische Behandlung für COVID-19? Was tun bei einem […]
Schlagwort: Infektionskrankheiten

Krätze
Was ist Krätze? Als parasitenbedingte Hautinfektion wird die Krätze durch direkten Kontakt oder über Kleidung oder Bettwäsche verbreitet. Sie ist hoch ansteckend und äußert sich durch juckende und kratzende Hautveränderungen. Bei richtiger lokaler und/oder oraler Behandlung kann die Krätze leicht geheilt werden, aber der Juckreiz kann zwei bis vier Wochen anhalten. Die Behandlung erfordert vorbeugende […]

Genitaler Herpes
Was ist Genitalherpes? Genitaler Herpes ist eine häufige sexuell übertragbare Viruserkrankung. Sie kommt häufiger bei Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren vor. Die Krankheit manifestiert sich durch lokalisierte Ausbrüche an den Genitalien. Die Anzeichen sind suggestiv: Hautausschlag, Juckreiz, manchmal begleitet von Fieber. Die Symptome sind schmerzhaft und wiederkehrend und können das Sexualleben der […]
Herpes bei Neugeborenen
Was ist Neugeborenen-Herpes? Herpes bei Neugeborenen ist selten: 1 bis 3 von 10.000 Geburten. Jedoc ist die Krankheit schwerwiegend. Sie beginnt wenige Tage nach der Geburt. Die Behandlung ist hauptsächlich präventiv. Welche Herpes-Arten gibt es? Es gibt zwei Typen des Herpes-simplex-Virus: Typ 1 und Typ 2. Ersterer wird hauptsächlich durch Kontakt mit den Mundschleimhäuten übertragen. […]
Filariosen
Was sind Filariosen? Filariosen sind parasitäre Krankheiten, die in tropischen und subtropischen Regionen weit verbreitet sind. Sie werden von pathogenen (krank machenden) Würmern, den Filarien, verursacht. Der erwachsene Wurm ist 5 bis 7 cm lang und lebt etwa 15 Jahre lang in subkutanem Gewebe (unter der Haut). Wie entstehen Filarien? Eine Mücke oder Bremse überträgt […]
Gelbfieber
Gelbfieber: Definition Gelbfieber ist eine akute virale Erkrankung, die in tropischen Regionen Afrikas, Süd- und Mittelamerikas auftritt. Eine Stechmücke überträgt die Erkrankung. Sie überträgt das Virus durch Stiche bei Menschen und Tieren (das Virus befällt hauptsächlich Affen), aber auch durch infizierte Eier auf ihre Nachkommen. Eine Impfung ist der wirksamste Schutz. Häufigkeit der Viruserkrankung Der […]

Gürtelrose (Herpes zoster)
Was ist Gürtelrose? Das Virus Herpes zoster löst eine Gürtelrose aus. Es ist eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, d. h. es ist dasselbe Virus, das die Windpocken verursacht und sich in den peripheren Nerven einnistet. Die Pathologie wird hauptsächlich durch die Luft übertragen, aber sie kann im Speichel und im Blut verbleiben, nachdem Sie an Herpes […]

Keuchhusten (Pertussis)
Was ist Pertussis? Keuchhusten – medizinisch: Pertussis – ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege. Sie ist durch ein Bakterium namens Bordetella Pertussis verursacht. Ein Keim, der Sauerstoff enthält und sich auf dem Flimmerepithel der Atemwege, der oberflächlichen Schicht in der Schleimhaut, der Luftröhre und den Bronchien, vermehrt. Das Bakterium diffundiert mehrere spezifische Toxine (Gifte), […]

Pocken
Was sind Pocken? Pocken, oder „kleine Pocken“, sind eine ansteckende, eruptive und häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Sie gehört zu den exanthematösen Erkrankungen, d. h. sie verursacht Flecken am ganzen Körper. Geschichte der Pocken Die Geschichte der Pocken erinnert sofort an die Entdeckung der Impfung. Tatsächlich war es der Engländer Edward Jenner, der 1796 einem Kind […]

Tularämie
Was ist Tularämie? Tularämie ist eine Zoonose aufgrund einer Infektion mit einem Bakterium (Francisella tularensis). Das Hauptreservoir des Bakteriums ist der Hase, aber auch andere wildlebende Nagetiere (Wühlmäuse, Feldmäuse usw.) und Zecken (Ixodidae). Hasen und Zecken sind die Hauptvektoren für Infektionen beim Menschen. Es gibt auch sogenannte Zufallsreservoirs, die von bestimmten Haustieren wie Schafen, Katzen […]