Jucken, Juckreiz

Krätze

Was ist Krätze? Als parasitenbedingte Hautinfektion wird die Krätze durch direkten Kontakt oder über Kleidung oder Bettwäsche verbreitet. Sie ist hoch ansteckend und äußert sich durch juckende und kratzende Hautveränderungen. Bei richtiger lokaler und/oder oraler Behandlung kann die Krätze leicht geheilt werden, aber der Juckreiz kann zwei bis vier Wochen anhalten. Die Behandlung erfordert vorbeugende […]

Read More

Fiebriger Ausschlag

Fiebriger Ausschlag: Was ist das? Ein fiebriger Ausschlag liegt vor, wenn der Patient eine erhöhte Körpertemperatur hat und zugleich einen Hautausschlag. Verschiedene Hautkrankheiten oder Hautausschläge können zu Fieber führen. Der Ausschlag (oder das Exanthem, Ekzem) kann je nach Körperregion, in der er auftritt, verschiedene Formen annehmen. Formen des fieberhaften Ausschlags Der Ausschlag ist in einigen […]

Read More

Frau

Seborrhoische Dermatitis

Was ist seborrhoische Dermatitis? Die seborrhoische Dermatitis (oder seborrhoisches Ekzem) ist eine Hauterkrankung, die sich durch Rötung und Schuppung vorwiegend im Gesicht manifestiert. Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung, bei der Läsionen in Schüben auftreten. Sie entwickeln sich in Bereichen, in denen die Talgsekretion am wichtigsten ist. Das Ekzem ist gutartig und nicht ansteckend, […]

Read More

Sonne

Vitiligo

Was ist Vitiligo? Vitiligo manifestiert sich als weiße Flecken, die den Hautarealen entsprechen, in denen die Zellen, die das Melanin – die Quelle der Hautpigmentierung – bilden, verschwunden sind. Diese Flecken haben keine weitere Besonderheit: sie jucken nicht oder nur sehr selten, sie sind weder schmerzhaft noch ansteckend. Segmentale Vitiligo oder generalisierte Vitiligo? Relativ häufig […]

Read More

Pigmentinkontinenz

Was ist Pigmentinkontinenz? Die Pigmentinkontinenz ist eine seltene, multisystemische, X-chromosomale, dominante ektodermale Dysplasie, die bei Männern in der Regel tödlich verläuft und bei Frauen während der Neugeborenenperiode in Form eines blasenbildenden Exanthems auftritt, gefolgt von warzenartigen Plaques, die sich mit der Zeit zu linearen, gekrümmten hyperpigmentierten Makula entwickeln. Die Krankheit ist auch durch zahnmedizinische Anomalien, […]

Read More

Darier-Krankheit

Was ist die Darier-Krankheit? Die Darier-Krankheit ist eine Verhornungskrankheit, die durch die Entwicklung von keratotischen (verhornt) Papeln (Bläschen oder Knötchen) in den seborrhoischen Regionen und durch charakteristische Nagelanomalien gekennzeichnet ist. Wie gestaltet sich der Krankheitsverlauf? Der Ausbruch der Darier-Krankheit erfolgt in der Regel in der Pubertät. Die Patienten zeigen fette und farbige keratotische Papeln (gelblich-braun […]

Read More

Henoch–Schönlein purpura

Was ist Henoch–Schönlein purpura? Die Henoch–Schönlein purpura (HSP) ist eine systemische IgA-Vaskulitis, die kleine Gefäße befällt. Sie ist gekennzeichnet durch: Hautpurpura (Kapillarblutungen in der Haut), Arthritis und eine Beteiligung des Abdomens und/oder der Nieren. Merkmale, Ursachen und Diagnose der Erkrankung Henoch–Schönlein purpura betrifft normalerweise Kinder und ist bei Erwachsenen selten.  Verschiedene bakterielle Organismen, Medikamente, Nahrungsmittel […]

Read More

Pemphigus  

Was ist Pemphigus? Als Pemphigus bezeichnet man eine Gruppe chronischer Autoimmunerkrankungen der Haut, die durch intraepitheliale Blasenbildung der Haut und Schleimhäute gekennzeichnet sind. Es wurden drei klinisch-pathologische Formen von Pemphigus beschrieben, von denen Pemphigus vulgaris die häufigste ist (75 Prozent). Der Pemphigus ist eine dermatologische Erkrankung, gekennzeichnet durch das Auftreten spezifischer Hautausschläge in Form von […]

Read More

TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom

Was ist das für ein Syndrom? TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom (TRAPS) ist ein seltenes Fiebersyndrom, das durch wiederkehrendes Fieber, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen (Myalgie) und weiche Hautläsionen über einen Zeitraum von ein bis drei Wochen Dauer gekennzeichnet ist. Die Krankheit geht mit Haut-, Gelenk- und Augenentzündungen einher und durch sekundäre Amyloidose kompliziert wird. Die geschätzte jährliche Anzahl an […]

Read More

Kongenitale Pachyonychie  

Was ist eine kongenitale Pachyonychie? Die kongenitale Pachyonychie (CP) ist eine seltene Genodermatose (genetisch bedingte Hauterkrankung), die vorwiegend schmerzhafte palmoplantare Keratodermie, Nagelverdickungen, Zysten und weißliche Plaques im Mund aufweist. CP stellt sich klinisch als ein Spektrum von Erkrankungen dar. Das Alter des CP-Beginns ist variabel; die meisten Fälle manifestieren sich kurz nach der Geburt, andere […]

Read More