Schwangere, Bauch

Eileiterschwangerschaft

Was ist eine Eileiterschwangerschaft? Eine Eileiterschwangerschaft – medizinisch Tubargravidität – ist eine Schwangerschaft, die sich außerhalb der Gebärmutterhöhle entwickelt. In den meisten Fällen ist die Eizelle zu groß und konnte nicht durch den Eileiter transportiert werden. Ultraschall und Laparoskopie (minimal-invasiver Eingriff) bestätigen die Diagnose. Was passiert bei einer Tubargravidität? Normalerweise wird eine Eizelle im Eileiter […]

Read More

Toilette, Schritt

Interstitielle Zystitis

Was ist eine interstitielle Zystitis? Die interstitielle Zystitis (auch: Cystitis) hat alle Symptome einer wiederkehrenden Blasenentzündung. Jedoch findet der Arzt keinen Keim als Auslöser, da diese Erkrankung nicht infektiösen Ursprungs ist. Die interstitielle Cystitis oder das schmerzhafte Blasensyndrom ist eine chronische Entzündung der Blase ohne bekannte Ursache. Am stärksten betroffen sind in 90 % der […]

Read More

WC, Damen, Herren

Kondylome

Was sind Kondylome? Kondylome sind Geschwülste, die an den Genitalbereichen auftreten. Diese Warzen – auch: Genital- oder Feigwarzen genannt – sind durch Viren verursacht, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Papillomviren (Human Papilloma Virus: HPV) gehören. Diese häufigen papillomatösen Wucherungen betreffen sowohl Männer als auch Frauen. Die Proliferationen (d. h. durch schnelles Wachstum entstanden) sind […]

Read More

Bauch

Gebärmutterkörperkrebs

Was ist Gebärmutterkörperkrebs? Bei Gebärmutterkörperkrebs handelt es sich um einen Krebs, der sich aus der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) entwickelt. Er tritt häufiger nach der Menopause auf. Am häufigsten handelt es sich um ein Karzinom des Endothels. Es ist die vierthäufigste Krebsursache bei Frauen. Diese Art des Krebses wird im Durchschnitt im Alter von 68 Jahren diagnostiziert. […]

Read More

Spontanabort

Was bedeutet spontane Abtreibung? Aufgrund der Fortschritte bei der Wiederbelebung von Neugeborenen wird der Spontanabort derzeit definiert als die unbeabsichtigte Austreibung des Fötus ehe er lebensfähig ist. Das bedeutet ein Abgang des Fötus in den ersten etwa 24 Schwangerschaftswochen mit einem fetalen Gewicht von weniger als 500 g. Nach dieser Frist wird die Austreibung als […]

Read More

Amenorrhoe

Was ist Amenorrhoe? Amenorrhoe ist definiert als das vollständige Ausbleiben der Menstruation bei Frauen, die noch nicht in den Wechseljahren sind. Dieses Ausbleiben der Menstruation kann mehrere Ursachen haben. Die Behandlung erfolgt gemäß der Ursache. Formen der Amenorrhoe Es gibt zwei Arten der Amenorrhoe, die nicht physiologisch sind: Primäre Amenorrhoe ist das Ausbleiben der Menstruation […]

Read More

Brustabszess

Was ist ein Brustabszess? Ein Brustabszess, der während des Stillens auftritt, ist die Folge einer Hautinfektion. Sie erfordert zusätzlich zur lokalen Versorgung eine medizinische oder sogar chirurgische Behandlung. Kehren wir zurück zu den Entstehungsbedingungen, den Symptomen, den Behandlungen und den besten Mitteln der Prävention. Was sind Ursachen für einen Abszess der Brust? Ein Keim dringt […]

Read More

Rektozele

Was ist eine Rektozele? Eine Rektozele oder Vaginalprolaps ist eine Hernie des Enddarms in die Vagina. Eine Hernie wird dadurch verursacht, dass ein Organ in eine andere Öffnung hinabsteigt oder in eine andere Öffnung fällt und in diesem speziellen Fall das Rektum in die Vagina fällt. Es handelt sich um einen Zustand, der grundsätzlich weiblicher […]

Read More

Menstruation

Wie läuft ein Menstruationszyklus ab? Menstruation, Periode oder gynäkologische Hämorrhagien sind Blutungen, die als Teil des Menstruationszyklus einer Frau auftreten. Jeden Monat bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Tritt diese jedoch nicht ein, stößt die Gebärmutter ihre Schleimhaut (Endometritis) ab und leitet damit die Blutung ein. Die Menstruation gilt als normal, wenn […]

Read More

Gonorrhoe

Was ist Gonorrhoe? Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch ein Bakterium namens Neisseria gonorrhoeae verursacht ist. Die Infektion befällt den Genitaltrakt, Mund und Anus. Tatsächlich verbreitet sexueller Kontakt die Krankheit. Sie ist auch bekannt unter „Tripper“ oder „Gonorrhö“. Gonorrhö kann ein Risikofaktor für andere Krankheiten sein, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Es […]

Read More