Waage-Massband

Pedographie

Was ist Pedographie? Die Pedographie ist ein Messverfahren zur Bestimmung der Druckverteilung unter der Fußsohle. Auf der Grundlage der Patientendaten (Gewicht, Größe, Fußgröße) misst diese Untersuchungsmethode die Belastung des Fußes, die Pathologie der Fußbewegung, den Fußabdruck in Ruhe und beim Gehen. Auf dem Computerbildschirm sieht der Arzt eine Fußkarte mit den Bereichen und Punkten des […]

Read More

Ferse-Fuss

Fersensporn

Was ist Fersensporn? Fersensporn ist eine Entzündung der Bindegewebsplatte, die sich über die gesamte Sohle über die Muskulatur erstreckt und an den Mittelfußknochen der Zehen befestigt ist. Die Größe kann unterschiedlich sein, im Durchschnitt von drei bis zwölf Millimeter. Am häufigsten wird die Bildung von Fersensporn vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen der Stoffwechselprozesse beobachtet. Während […]

Read More

Fußpilz

Was ist Fußpilz? Fußpilz (Athletenfuß) ist eine Pilzinfektion, die meist an den Zehen auftritt. Der Pilz befällt vor allem diesen Bereich, weil die Schuhe ein warmes, feuchtes Milieu schaffen. Neben den Zehenzwischenräumen kann er auch an den Fersen und Seiten auftreten. Es handelt sich um die häufigste Pilzinfektion, auch Ringelflechte des Fußes oder Tinea pedis […]

Read More

Hohlfuß

Was ist ein Hohlfuß? Der Hohlfuß (Pes cavus) ist gekennzeichnet durch eine anomale Erhebung des Fußsohlengewölbes. Es ist eine strukturelle Veränderung, die ein höheres als normales Fußgewölbe hervorruft. Die Zehen können steif bleiben oder sich nach innen biegen, was die Größe des Fußes verringert. Der Hohlfuß ist in der Allgemeinbevölkerung recht häufig, wenn auch in […]

Read More

Plantarfasziitis

Was ist Plantarfascitis? Plantarfasziitis (auch: Plantarfascitis) ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Plantarfaszie (Sehnenplatte) verursacht ist. Das bedeutet, das faserige Gewebe ist entzündet, das die innere Muskulatur des Fußes umgibt und vom Fersenbein (Ferse) bis zu den Zehen reicht. Diese Struktur hat eine wesentliche Funktion beim Gehen, da sie eine der Hauptverantwortlichen für […]

Read More

Eingewachsene Nägel

Wodurch entstehen eingewachsene Nägel? Eingewachsene Nägel treten auf, wenn die Nagelplatte seitlich in der Zehenhaut vergraben ist und Schmerzen, Rötungen und in einigen Fällen sogar Infektionen verursacht. Diese Erkrankung kann das Ergebnis vieler Faktoren sein. Zu den Hauptursachen gehören ein unzureichender Nagelschnitt, ein zu schmales Schuhgelenk oder eine schlechte Wahl der Schuhgröße. Dieser zusätzliche Druck […]

Read More

Hühnerauge

Was ist ein Hühnerauge? Schwielen, oder allgemein Hühnerauge genannt, sind ein übermäßiges Wachstum der Hornschicht – also der äußersten Hautschicht – durch ständige Reibung oder Überlastung. Als Folge davon entsteht eine Hyperkeratose (Fragment einer harten und verdickten Haut), die sehr schmerzhaft wird, wenn ein Kern vorhanden ist, der mit der Druckzone zusammenfällt. Faktoren, wie die […]

Read More

Knöchelverletzungen

Knöchelverletzungen im Sport Knöchelverletzungen können besonders schnell beim Sport passieren. Typische risikobehaftete Sportarten sind Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Tennis, Leichtathletik, American Football oder Eishockey. Was kann eine Knöchelverletzung verursachen? Die Ursache für eine Verletzung des Knöchels ist häufig eine Verstauchung des Sprunggelenks. Umknicken des Fußgelenks – meistens zur Außenseite – führt zu einer Dehnung der […]

Read More

Fuß, Sehne

Achillessehnenriss

Was ist ein Achillessehnenriss? Ein Achillessehnenriss zählt zu den typischen Sportverletzungen. Oft erleiden sie Sportler beim Fußball, Leichtathletik, Basketball oder Squash. Was verursacht einen Achillessehnenriss? Eine ständige Überlastung schadet der Achillessehne besonders. Denn sie wirkt zwar stabil, verfügt aber über eine schlechte Blutversorgung und gibt sich deshalb besonders empfindlich. Kommt das Aufwärmtraining dann noch zu […]

Read More

Reflexzonenmassage

Was ist Fußreflexmassage? Reflexzonenmassage funktioniert, in dem man Druck und Massage auf die Füße betätigt. Anwender glauben, dass es an den Füßen klar definierte Punkte gibt, die Energielinien formen. Diese sind mit jedem Teil des Körpers verbunden. Wenn diese Druckpunkte manipuliert werden, wird es eine Verbesserung in den Organen geben, die mit diesem Druckpunkt verbunden […]

Read More