Blutdruck, Mann, Arm, Kompresse

Herz-Kreislauf-Risikofaktoren

Was sind Risikofaktoren für unser Herz-Kreislauf-System? Herz-Kreislauf-Risikofaktoren – auch kardiovaskuläre Risikofaktoren – sind solche Faktoren, die sowohl das Kreislaufsystem als auch das Herz schädigen können. Zu den kardiovaskulären Erkrankungen gehören Koronarerkrankungen, Herzklappenerkrankungen, Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt. In Deutschland sind diese Erkrankungen die häufigste Todesursache. Klinische Manifestationen kardiovaskulärer Risikofaktoren variieren je nach Art des Risikofaktors. Was […]

Read More

Geraet-Ultraschall

Truncus arteriosus communis

Was ist Truncus arteriosus communis? Truncus arteriosus communis (oder der gemeinsame Truncus arteriosus (TA)) ist eine seltene angeborene kardiovaskuläre Anomalie, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein einzelner Truncus arteriosus (embryonale Gefäßstruktur) das Herz durch eine einzige sichelförmige Klappe (d. h. die Stammklappe) verlässt. Die Lungenarterien entspringen aus dem Truncus arteriosus distal der Geburt der Koronararterien […]

Read More

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis

Was ist eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis? Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), früher bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine systemische Vaskulitis kleiner bis mittelgroßer Gefäße, die durch Asthma, transiente Lungeninfiltrate und Hypereosinophilie gekennzeichnet ist. Wie gestaltet sich der Krankheitsverlauf? Die Erkrankung tritt gewöhnlich im Alter zwischen 15 und 70 Jahren auf. Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis […]

Read More

Arteriitis

Was bedeutet Arteriitis? Eine Arteriitis – oder auch Arteriopathie – ist eine entzündliche Erkrankung der Arterien, unabhängig von ihrer Ursache. Es wird zwischen Arteriopathie der unteren Gliedmaßen und Arteriopathie der oberen Gliedmaßen unterschieden. Arteriitis : Ursachen und Risikofaktoren Arteriopathie kann verschiedene Ursachen haben: Degenerative Arteriopathien sind aufgrund eines Cholesterinüberschusses mit Atherosklerose verbunden. Eine akute arterielle […]

Read More

Bauchaortenaneurysma

Was ist ein Aneurysma der Bauchaorta? Ein Bauchaortenaneurysma ist eine lokalisierte Erweiterung eines Segments der Aorta im abdominalen Anteil. Die Ausdehnung der Aortenwand setzt die Aorta der Gefahr von Rissen oder sogar Brüchen aus, was glücklicherweise nur in Ausnahmefällen vorkommt. Ihr abrupter Bruch kann sogar zum Tod führen. Warum ist ein Bauchaortenaneurysma so gefährlich? Während […]

Read More

Henoch–Schönlein purpura

Was ist Henoch–Schönlein purpura? Die Henoch–Schönlein purpura (HSP) ist eine systemische IgA-Vaskulitis, die kleine Gefäße befällt. Sie ist gekennzeichnet durch: Hautpurpura (Kapillarblutungen in der Haut), Arthritis und eine Beteiligung des Abdomens und/oder der Nieren. Merkmale, Ursachen und Diagnose der Erkrankung Henoch–Schönlein purpura betrifft normalerweise Kinder und ist bei Erwachsenen selten.  Verschiedene bakterielle Organismen, Medikamente, Nahrungsmittel […]

Read More

Granulomatose mit Polyangiitis

Was ist eine Granulomatose mit Polyangiitis? Es handelt sich um eine seltene Gefäßentzündung, die mit antizytoplasmatischen neutrophilen Antikörpern (ANCA) assoziiert ist. Bei der Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) sind kleine und mittlere Gefäße (Kapillaren, Venolen und Arteriolen) entzündet, die eine Gewebsischämie hervorrufen. Die Prävalenz schätzen Experten weltweit auf zwischen 1:6.000 und 1:40.000. Es gibt geographische und/oder […]

Read More

Juvenile Dermatomyositis

Was ist die Juvenile Dermatomyositis? Die juvenile Dermatomyositis (kurz: JDM) ist eine Form der früh einsetzenden Dermatomyositis. Sie ist eine systemische autoimmune Muskelerkrankung, die durch proximale Muskelschwäche, charakteristische Hautläsionen und systemische Manifestationen gekennzeichnet ist. Proximale Muskeln sind nahe am Rumpf gelegen, wie Oberschenkel-, Oberarm- und Schultermuskulatur. Die genaue Prävalenz von JDM ist unbekannt. Die geschätzte […]

Read More

Blauer Nävus

Was ist ein Blauer Nävus? Naevus caeruleus (andere Begriffe: Blauer Nävus oder Dermales Melanozytom) ist eine seltene vaskuläre Hautstörung. Sie kann mit schweren (potenziell tödlichen) Blutungen und Anämie (Blutarmut) einhergehen. Bisher gibt es mehr als 200 veröffentlichte Fälle. Die Läsionen entwickeln sich gewöhnlich in der Kindheit, obwohl sie sich auch später im Leben manifestieren können. […]

Read More

Kawasaki-Krankheit    

Was es ist die Kawasaki-Krankheit? Die Kawasaki-Krankheit ist eine Vaskulitis, d. h. eine generalisierte Entzündung der Blutgefäße. Sie betrifft vor allem die mittleren Arterien des ganzen Körpers. Aufgrund der kardialen Komplikationen, die die Krankheit verursachen kann, ist sie potenziell schwerwiegend. Kawasaki tritt in der Regel bei Kindern unter 5 Jahren auf (85 % der Fälle), […]

Read More