Ruecken, Frau, Physiotherapeut

Hexenschuss

Was ist ein Hexenschuss? Hexenschuss – medizinisch Lumbago genannt – bezeichnet Schmerzen im unteren Teil des Rückens. Es handelt sich um lokale Schmerzen, die nicht die Folge von Frakturen, Spondylitis (Wirbelentzündung), Trauma oder neurologischen, infektiösen, metabolischen, gynäkologischen oder psychosomatischen Problemen auftreten. Diese Pathologie betrifft Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen und tritt sowohl bei sitzenden Tätigkeiten […]

Read More

Morbus Bechterew

Was ist Morbus Bechterew? Morbus Bechterew ist eine chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung des Bewegungsapparates, die gekennzeichnet ist durch degenerative Prozesse (Verschleißerscheinungen) in den Bandscheiben. Dadurch können die Zwischenwirbelgelenke zusammenwachsen und verlieren infolgedessen ihre Beweglichkeit. Die Patienten leiden unter zunehmender Steifheit. Wodurch entwickelt sich die Erkrankung? Die wahren Ursachen für die Entstehung von Morbus Bechterew sind nicht […]

Read More

Bandscheiben: Rehabilitation / Bandscheibenvorfall

Wie erfolgt die Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall? Der Bandscheibenvorfall ist eine Wirbelsäulenkrankheit, bei der der Bandscheibenkern über den Zwischenwirbelraum hinausragt. Ein Bandscheibenvorfall kann in der Brust-, Hals- und Lendengegend auftreten. Die Lokalisierung wird durch das Vorhandensein einer Last an einem bestimmten Standort und deren Mobilität bestimmt. Im Anschluss an eine Operation ist die Rehabilitation nach […]

Read More

Bandscheiben: Rehabilitation nach Operation

Was umfasst die Rehabilitation nach einer Operation eines Bandscheibenvorfalls? Die Rehabilitation nach einer Operation zur Behebung eines Bandscheibenvorfalls erfolgt unter strenger Aufsicht eines orthopädischen Unfallchirurgen und Neurologen. Sie verschreiben dem Patienten eine spezielle medikamentöse sowie eine individuelle motorische Therapie. Die Rehabilitation soll die Rückenmuskulatur stärken, die die Wirbelsäule stützt. Sie hängt von den Komplikationen nach […]

Read More

Bandscheiben: Nucleoplasty

Was ist Nucleoplasty? Nucleoplasty oder Nukleoplastie ist ein Eingriff zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls. Um den Druck der Bandscheibe auf die Nerven zu mindern, verkleinern Mediziner die Bandscheibe. Hierfür führen sie eine Sonde in den Gallertkern (Nucleus) der Bandscheibe ein, die diesen durch elektrothermische Energie erwärmt und Teile von ihm verdampft. Wann kommt Nucleoplasty zum Einsatz? […]

Read More

Bandscheiben: Lasernucleotomie

Was ist eine Lasernucleotomie? Die Lasernucleotomie ist ein computertomographisch gesteuertes Verfahren, das zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall angewendet wird. Dabei entfernt man mithilfe eines durch die Haut des Rückens eingeführten Lasers das Bandscheibengewebe. Die Lasernucleotomie ist eine der Varianten minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe und wird entwickelt, um Bandscheibenvorfälle zu entfernen und Osteochondrose (Veränderungen im Knorpel der […]

Read More