Punktion der Gelenke

Was sind Gelenkpunktionen?

Punktion der Gelenke sind ein Behandlungsverfahren, das einer Operation entspricht. Diese Art der Gelenkbehandlung dient sowohl der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit aus der Gelenkhöhle als auch zur Einleitung von Medikamenten in die Gelenkhöhle. Das Verfahren wenden Mediziner daher zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken an.

Hauptaufgabe einer diagnostischen Punktion besteht darin, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, um eine genaue Diagnose zu erstellen und die richtige Behandlungstaktik zu bestimmen.

Die Methode soll Aufschlüsse liefern aus der Art der entnommenen Flüssigkeit, um die Konsistenz, Farbe und das Vorhandensein von Blut oder pathologische Veränderungen festzustellen.

In welchen Fällen wird eine Punktion der Gelenke durchgeführt?

  • Entfernung von überschüssigen pathologischen biologischen Flüssigkeiten aus der Gelenkhöhle
  • Anästhesie durch die Einführung von Schmerzmitteln zur Beseitigung der Störungen des Bewegungsapparates
  • Beseitigung von Adhäsionen (Anhaftungen) durch das Einbringen von Verunreinigungen gereinigtem Sauerstoff
  • Injektionen von Präparaten mit entzündungshemmenden Eigenschaften bei verschiedenen Erkrankungen des Kniegelenks
  • verschiedene Arten von Arthritis (Gelenkentzündung) und Arthrose (Gelenkdeformität);
  • Luxationen (Verrenkungen) und andere Verletzungen

Welche Gelenke punktieren Ärzte?

Die Punktion kann an fast allen Gelenken stattfinden:

  • die diagnostische Punktion des Schultergelenks erfolgt bei Verdacht auf Gelenkentzündung
  • der Zweck der Punktion des Ellenbogengelenks ist die Diagnose von rheumatischen Läsionen und Gelenkverletzungen
  • eine Punktion des Handgelenks wird durchgeführt, um Gelenkentzündungen zu bestimmen, die durch Bindegewebserkrankungen verursacht werden
  • der Zweck einer Kniepunktion besteht darin, das Vorliegen einer rheumatoiden Arthritis zu bestätigen oder zu widerlegen
  • diagnostische Punktion der Hüftgelenke zeigt Gicht (eine Gelenkerkrankung)
  • bei Verdacht auf Bindegewebserkrankungen, die zu Gelenkentzündungen führen, wird eine Punktion des Sprunggelenks durchgeführt

Wie läuft die Punktion der Gelenke ab?

Je nach Zweck des Verfahrens wird eine Nadel mit einer bestimmten Länge und einem bestimmten Durchmesser ausgewählt. Für die Injektion von Medikamenten mit 1 mm dicken Nadeln und beim Absaugen von biologischen Flüssigkeiten 2 mm.

Für den Eingriff liegt der Patient auf dem Rücken. Er soll sein Bein strecken und versuchen, sich so weit wie möglich zu entspannen. Dies ist notwendig, damit die Muskelspannung den Arzt nicht daran hindert, eine Punktion durchzuführen. Nach der Lokalanästhesie führt der Arzt eine Nadel ein (bis zur erforderlichen Tiefe). Die überschüssige Flüssigkeit wird entfernt oder das notwendige Medikament verabreicht. Nach Abschluss des Eingriffs behandeln Arzthelfer die Injektionsstelle mit einem Antiseptikum. Im Anschluss decken sie sie mit einem sterilen Fixierverband ab.

In welchen Fällen kann eine Gelenkpunktion nicht stattfinden?

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Arthrose: Gelenkerhaltende Behandlung
Arthroskopie: Kniegelenk
Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk
Gelenkchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie