Was ist die Massage?
Massage ist eine mit den Händen durchgeführte Behandlungsmethode, die auf die Muskelspannung und Durchblutung einwirkt. Sie kombiniert Techniken der mechanischen und Reflexwirkungen auf Gewebe und Organe, die von den Händen eines Massagetherapeuten oder speziellen Geräten erzeugt wird, um therapeutische oder sonstige Wirkung zu erzielen. Die Massage ist eine bewährte langfristige Praxis bei der Behandlung und Prävention verschiedener Krankheiten.
Wo wird die Behandlungsmethode eingesetzt?
Als wirksames therapeutisches Instrument wird die Massage in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt. Beispielsweise in der Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Gynäkologie.
Welche Arten der Massage gibt es?
- Hygienemassage: Ziel ist die Körperpflege, die Vorbeugung verschiedener Krankheiten und die Stärkung des gesamten Körpers. Zu den grundlegenden Massagetechniken zählen Kneten, Streicheln, Reiben, Vibrieren und Schlagtechniken. Das Ergebnis ist: Verbesserung der Durchblutung, Normalisierung des allgemeinen psycho-emotionalen Zustands, Verbesserung der Gesundheit.
- Therapeutische Massage: Das Hauptziel ist es, einer Person zu helfen, sich von Verletzungen und während einer Krankheit zu erholen. Sie kann sowohl allgemeinen als auch lokalen Einfluss haben. Diese Art der Massage sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Das Ergebnis ist: die Wirkung auf das Nervensystem: erhöht oder verringert die nervöse Erregung, stellt verlorene Reflexe wieder her, verbessert die Aktivität einzelner innerer Organe und Gewebe, wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Das Blut fließt aus den inneren Organen der Haut und der Muskeln, verbessert die Funktion der Gelenke, lindert Schmerzen nach dem Training.
- Rehabilitationsmassage: Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern sowie verlorene Reflexe wiederherzustellen. Zudem soll die Ernährung des Gewebes und der inneren Organe verbessert, der Muskeltonus erhöht und der Blutdruck normalisiert werden. Die Rehabilitationsmassage wird von erfahrenen Experten durchgeführt. Vorab entscheidet der Arzt, welche Massagetechnik anzuwenden ist. Das Ergebnis ist: Verbesserung des Allgemeinzustandes der Person.
Weitere Formen der Massage
- Sportmassage: Sie dient zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Sportlern. Die Verwendung dieser Art von Massage hilft, die sportliche Form so schnell wie möglich zu erreichen und sie zu erhalten. Das Ergebnis ist: Verbesserung der körperlichen Verfassung des Sportlers, Aufrechterhaltung einer guten sportlichen Form, Beseitigung von Müdigkeit, Erhöhung der körperlichen Belastbarkeit und eine gute Prophylaxe bei Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule.
- Kosmetische Massage: Grundtechniken: Hardware-Massage mithilfe verschiedener Geräte: Vibrationsmassage, Hydromassage, Vakuummassage. Das Ergebnis ist: Rehabilitation und Verjüngung des Körpers; Stärkung der Immunität und Verbesserung der Durchblutung.
- Anti-Cellulite, die den Hautzustand verbessert und die Fettverbrennung fördert.
- Akupressur, die darin besteht, aktiv mit einem Finger oder Ellbogen direkt auf den wunden Punkt zu wirken.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um