Was sind Orthesen?
Einlagen (Orthesen) werden im Schuh platziert, um Schmerzen in den Füßen, Knien, Hüften und im unteren Rückenbereich zu lindern. Man verwendet Orthesen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Komplexe orthopädische Einlagen werden als Fußorthesen bezeichnet. Fußorthesen übernehmen die Arbeit der Fußgelenke, zum Beispiel bei schweren Plattfüßen.
Wann verwendet man Einlagen?
Einlagen kommen zur Vorbeugung und Behandlung bei folgenden Erkrankungen zum Einsatz:
- Plattfüße: In der Kindheit helfen die Orthesen, die Krankheit zu heilen, und bei Erwachsenen beseitigen sie die Schmerzsymptome und verhindern das Fortschreiten von Deformitäten.
- Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule – durch Einlagen wird die Belastung der betroffenen Bereiche bei Bewegung und längerem Stehen verringert.
- Daumenabweichung, Fersensporn – die Belastung aus dem Problembereich wird gleichmäßig über den Fuß verteilt, die Verformung kann aufhören.
- Diabetischer Fuß: Orthesen verbessern die Durchblutung und ermöglichen es, alltägliche Aufgaben zu erledigen, ohne sich unwohl zu fühlen.
- Unterschiedliche Beinlängen – orthopädische Hilfsmittel machen den Defekt für andere äußerlich unsichtbar und korrigieren den Gang.
- Während der Schwangerschaft empfiehlt man auch gesunden Frauen Orthesen, da das Gewicht und der Druck zunimmt, was eine gleichmäßige Verteilung erfordert.
Welche Arten von Einlegesohlen gibt es?
Man wählt die Einlagen entsprechend der Größe und anatomischen Struktur des Fußes aus. Es gibt:
- individuelle Einlagen;
- Einlagen für die vorbeugende Behandlung (zum Beispiel für Plattfüße);
- Orthesen für Kinder;
- Einlagen für Schuhe mit Absätzen bis vier Zentimeter;
- Einlagen für Schuhe mit hohen Absätzen,
- Orthesen für offene Schuhe.
Für die Herstellung der einzelnen orthopädischen Einlegesohlen verwendet man die Informationen, die der Orthopäde bei der Untersuchung der Merkmale jeder einzelnen Person gesammelt hat. Das Material, aus dem die Einlagen bestehen, ist ebenfalls von Bedeutung. Es muss eine hohe Festigkeit haben, überschüssige Feuchtigkeit absorbieren, gute stoßabsorbierende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften aufweisen und hypoallergen sein.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um