Woraus setzt sich der Patientenservice-Score zusammen?
Der Patientenservice-Score bildet praktische Aspekte einer Praxis ab, die für Patienten bedeutend sind und die Arztauswahl positiv beeinflussen können. Dazu zählen beispielsweise Angaben zu besonderen Sprechzeiten, etwa in den Abendstunden oder am Wochenende, Erinnerung an Vorsorgeuntersuchungen oder die Parksituation in der Nähe der Praxis.

Für jede dieser Angaben erhält der Arzt oder die Ärztin eine bestimmte Punktzahl. Erreicht eine Praxis 25-49 Prozent der maximal möglichen Punktzahl, erhält sie drei Sterne, bei 50-74 Prozent vier und bei über 75 Prozent fünf Sterne. Bei der Berechnung der einzelnen Fachgruppen werden nur die Angaben berücksichtigt, die für sie jeweils relevant sind.
Die folgenden Angaben bilden zusammen den Patientenservice-Score:
Schwerpunkte angegeben
Der Arzt oder die Ärztin hat als Service für Patienten in der Arzt-Auskunft spezielle Schwerpunkte angegeben, die über die Fachrichtung hinausgehen.
Mit Bus und Bahn erreichbar
Der Arzt/die Ärztin bzw. die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Parkplätze nahe der Praxis
Es gibt praxiseigene oder öffentliche Parkplätze in der Nähe der Praxis, in der der Arzt oder die Ärztin tätig ist.
Websiteadresse
Der Arzt oder die Ärztin bzw. die Praxis hat eine Website und die URL ist in der Arzt-Auskunft hinterlegt.
Sprechstunden oder telefonische Sprechzeiten sind angegeben
Der Arzt oder die Ärztin hat die Sprechzeiten in der Praxis oder telefonischen Sprechzeiten in der Arzt-Auskunft hinterlegt.
Wochenendsprechstunden
Der Arzt oder die Ärztin bietet Sprechzeiten an Wochenenden, gegebenenfalls nur nach Vereinbarung, an.
Sprechzeiten für Berufstätige
Der Arzt/die Ärztin bietet Sprechzeiten nach 18:00 Uhr an.
Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung
Der Arzt/die Ärztin bietet die Möglichkeit, Termine auch außerhalb der aufgeführten Sprechzeiten zu vereinbaren.
Wartezeiten angegeben
Der Arzt oder die Ärztin hat angegeben, wie lange die Wartezeiten in der Praxis in der Regel sind.
Online-Terminvergabe
Der Arzt oder die Ärztin bzw. die Praxis bietet die Möglichkeit, Termine online über einen externen Anbieter zu vereinbaren.
Service im Wartezimmer
Die Praxis bietet in ihrem Wartezimmer spezielle Services an, z. B. Wartezimmer-TV, Getränke usw.
Hausbesuche
Bei Bedarf bietet der Arzt oder die Ärztin Hausbesuche an. Diese Angabe wird nur für den Score von Allgemeinmedizinern, Ärzte für Innere Medizin, Kinderärzte und Praktischen Ärzte berücksichtigt.
Bilder vom Team oder der Praxis
Der Arzt oder die Ärztin hat ein Bild von sich, dem Team oder den Praxisräumen in der Arzt-Auskunft hinterlegt.
WLAN im Wartezimmer
Die Praxis bietet in ihrem Wartezimmer WLAN zur Verbindung mit einem mobilen Endgerät für die Patienten an.
Videosprechstunde
Der Arzt oder die Ärzting bietet Videosprechstunden über die Praxiswebsite oder einen Drittanbieter an. Auch wenn Patienten die Möglichkeit haben, einen Termin für die digitale Sprechstunde über die Website der Praxis zu buchen, bekommt er/sie sie Scorepunkte. Diese Kategorie wird nur für folgende Fachgruppen berücksichtigt:
- Allgemeinmedizin
- Fachpsychotherapeut:in
- Innere Medizin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
- Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Kinderheilkunde / Kinder- und Jugendmedizin
- Nervenheilkunde
- Neurologie und Psychiatrie
- Praktischer Arzt/Praktische Ärztin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologische:r Psychotherapeut:in
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapeutische Medizin
Erinnerung an Vorsorgetermine
Die Praxis verschickt per Post oder E-Mail eine Erinnerung an anstehende Vorsorgeuntersuchungen. Dieser Score wird nur für die folgenden Fachgruppen berücksichtigt:
- Allgemeinmedizin
- Augenheilkunde
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Innere Medizin
- Innere Medizin und Angiologie
- Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und Gastroenterologie
- Innere Medizin und Geriatrie
- Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und Infektiologie
- Innere Medizin und Kardiologie
- Innere Medizin und Nephrologie
- Innere Medizin und Pneumologie
- Innere Medizin und Rheumatologie
- Kieferorthopädie
- Kinderheilkunde / Kinder- und Jugendmedizin
- Parodontologie
- Praktischer Arzt/Praktische Ärztin
- Urologie
- Zahnmedizin.