Mic fill Funnel fill Award fill Journal medical Trophy fill Info Square fill Info square Yin yang Sunglasses Grip horizontal Ergebnisse anzeigen Vorhanden

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Arzt-Auskunft ist ein Service der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit, die ihren Sitz in Hamburg hat. Sie ist eine unabhängige Institution, die 1996 von einem niedergelassenen Arzt errichtet wurde. Ihr Ziel ist es, Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und praktische Orientierungshilfe zu bieten.


Unsere Aufgabe ist es, für Transparenz und Orientierung im Gesundheitswesen zu sorgen. Dazu gehört auch der Aufbau und Betrieb eines Arzt-Verzeichnisses für Deutschland. Dieses Verzeichnis steht Patienten in Form der Arzt-Auskunft kostenlos und werbefrei zur Verfügung und bietet jedem die Möglichkeit, passende Ärzte in der Umgebung zu finden – beispielsweise anhand von Diagnose und Therapieschwerpunkten oder von Praxismerkmalen wie Wochenendsprechstunden oder Vorkehrungen der Barrierefreiheit.

Pro Monat nutzen rund eine Million Menschen unseren Service. Darüber hinaus setzen fast alle deutschen Krankenversicherungen auf ihren Websites oder in ihren Apps Arztsuchen auf unserer Datenbasis ein. Oder sie verwenden in ihren Call-Centern die Arzt-Auskunft Professional, um ihre Versicherten zu passenden Ärzten und Kliniken zu führen.

Die Stiftung Gesundheit ist kein Adresshändler: Wir nutzen die erhobenen Angaben für die Darstellungen in der Arzt-Auskunft bzw. in den Arztsuchen unserer Lizenzpartner. Darüber hinaus dienen sie beispielsweise als Grundlage für Studien in der Ärzteschaft und Analysen zum Status quo und zur Entwicklung der medizinischen Versorgung in Deutschland.


Um die Ärztelandschaft in Deutschland aktuell und vollständig abzubilden, bezieht die Stiftung Gesundheit ihre Angaben aus allen öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere die im Web stehenden Informationen der einzelnen Praxisseiten, Kammern und Verbandslisten sowie Fachgesellschaftsinformationen.

Zusätzlich werden viele Angaben direkt bei den Ärzten erhoben - etwa Sprechzeiten sowie die in der Praxis vorhandenen Vorkehrungen zur Barrierefreiheit.

Andere Hinweise erreichen die Stiftung Gesundheit von Patienten: Das Adressrecherche-Team überprüft diese und nimmt zutreffende Informationen anschließend in das Verzeichnis auf.

Ärzte können der Stiftung Gesundheit Veränderungen initiativ per Mail an adressredaktion@stiftung-gesundheit.de mitteilen.


Wir legen großen Wert auf sorgsame Recherche: Da die Ärztelandschaft stets im Wandel ist, überprüft unser Adressrecherche-Team regelmäßig die Angaben aller Ärzte, die aktuell in der Patientenversorgung tätig sind. Zusätzlich werten unsere Mitarbeiter Quellen wie zum Beispiel Anzeigen zu Neuniederlassungen und Praxisübergaben aus. Außerdem nehmen sie Änderungsmitteilungen der Arztpraxen auf und überprüfen Hinweise von Patienten. Insgesamt ergeben sich so im Schnitt mehr als 130.000 Aktualisierungen pro Jahr – von Neuniederlassungen, Praxisschließungen und Zusammenschlüssen über Umzüge bis hin zu Änderungen etwa bei den Sprechzeiten oder Leistungen.


Änderungswünsche und Ergänzungen können Sie uns jederzeit über Ihren persönlichen geschlossenen und geschützten Bereich, den Arzt-Zugang, mitteilen. Unser Adressrecherche-Team nimmt diese dann zeitnah in das Verzeichnis auf.

Sie können sich auch per Mail an unsere Adressredaktion wenden: adressredaktion@stiftung-gesundheit.de oder nutzen für die Aktualisierungen unser Formular.

Bitte beachten Sie, dass die Darstellung von Diagnose- und Therapieschwerpunkten eine Zusatzleistung im Rahmen eines Premium-Profils ist.


Pro Monat hilft die Arzt-Auskunft rund fünf Millionen Menschen, passende Praxen in ihrer Nähe zu finden. Ihr Eintrag in der Arzt-Auskunft sorgt dafür, dass auch Ihre Praxis bei einer entsprechenden Suche angezeigt wird. So erfahren Patienten, was Sie und Ihre Praxis bieten – ob Abendsprechstunden, Online-Terminvereinbarung oder Hausbesuche.

Die tatsächliche Reichweite Ihres Eintrags ist sogar noch größer, denn Ihre Angaben werden auch bei unseren rund 100 Lizenzpartnern angezeigt, deren Arztsuchen auf unserem Verzeichnis basieren. Hierzu zählen unter anderem nahezu alle Krankenversicherer sowie regionale, bundesweite oder themenspezifische Gesundheitsportale.


Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der online abgebildeten Informationen. Deshalb haben wir ein vielschichtiges Sicherungssystem entwickelt, dass das systematische Abgreifen von Adressangaben zu missbräuchlichen Zwecken (z.B. Spamming) verhindert – sowohl auf unseren eigenen Seiten als auch bei unseren Lizenzpartnern.


Patienten haben ein berechtigtes Interesse, passende Ärzte in ihrer Nähe zu finden, um für ihre Gesundheit zu sorgen. Sie haben daher auch das Recht, Praxis-Angaben aller Ärzte zu Informationszwecken einzusehen. Aufgrund dieses berechtigten und wichtigen Interesses sind die öffentlich zugänglichen Praxis-Angaben als öffentliches Gut anzusehen, so dass es keiner ausdrücklichen Einwilligung des jeweiligen Arztes bedarf. Dieses berechtigte Interesse ist auch richterlich bestätigt worden (z.B. LG Hamburg, AZ 325 O 111/10).

Selbstverständlich hat jeder Arzt die Möglichkeit, seinen Eintrag einzusehen und zu pflegen. Hierfür kann beispielsweise der persönliche geschlossene Bereich (Arzt-Zugang) genutzt werden.


Einträge können wir nur in besonderen individuellen Situationen löschen – nämlich dann, wenn die Interessen des Arztes an der Geheimhaltung seiner Angaben schwerer wiegen als das berechtigte Interesse der Patienten an einem vollständigen Verzeichnis zur Arztsuche.

Zur Erklärung: Patienten haben ein berechtigtes Interesse, die Angaben aller in der Patientenversorgung tätigen Ärzte einsehen zu können, um diese zu vergleichen und den für sie passenden Arzt zu finden. Da dies nur mit einem möglichst vollständigen Verzeichnis möglich ist, sind wir im Regelfall nicht verpflichtet, die hinterlegten berufsbezogenen Informationen zu löschen. Dieses berechtigte Interesse ist auch richterlich bestätigt worden (z.B. LG Hamburg, AZ 325 O 111/10).

Falls Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, bitten wir Sie um eine Darlegung der Gründe, warum in Ihrem individuellen Fall eine Löschung des Eintrags erfolgen soll. Wenden Sie sich hierzu bitte unter adressredaktion@stiftung-gesundheit.de an uns. Wir prüfen dann, ob die Gründe eine Löschung rechtfertigen.

Weitere FAQs zur Stiftung Gesundheit finden Sie unter https://www.stiftung-gesundheit.de/stiftung/faq/.