Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Entgiftung / Entschlackung (1 Treffer) - Seite 1

 Praxis Dr. Oleg Yakovlev

Herr Dr. Oleg Yakovlev
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Grabenstraße 16

    54290 Trier

06 51 / 20 19 67 75

Zur Detailseite
Patientenservice:


Entgiftung / Entschlackung

Die Entgiftung (engl. detoxification) ist die Ausfuhr von Giften aus dem Körper. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, z. B. durch Heilfasten.

Was sind Giftstoffe?

Toxine (Gifte) sind biologisch aktive Substanzen pflanzlichen, tierischen, mikrobiellen oder künstlichen Ursprungs, die den Stoffwechsel stören und die Funktionsweise lebenswichtiger Körpersysteme beeinträchtigen. Sie sammeln sich im Körper an und vergiften ihn allmählich. Wenn es zu viele solcher Verbindungen gibt, versagen die inneren Systeme (Leber, Nieren, Darm, Haut), die für deren Neutralisation verantwortlich sind. Dies führt wiederum zu einer Vergiftung.

Welche Anzeichen von Giftstoffen im Körper gibt es?

Hinweise darauf, dass der Körper unter einem Überangebot an Toxinen leidet:

  • Allgemeines Unwohlsein: häufige Kopfschmerzen, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, reduzierte Stressresistenz, Stimmungsschwankungen und Depressionen, Konzentrations- und Trainingsschwierigkeiten sowie neurologische Störungen sein.
  • Häufige Erkältungen, Immunschwäche, hormonelle Störungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hautausschläge, Bluthochdruck und Cholesterin, Asthma, Allergien, Verdauungsprobleme, Haar-, Nagel- und Hautschäden können ebenfalls auf eine erhöhte toxische Infektionsrate hinweisen.
  • Das Gefühl von Schwere im Magen wird zur Gewohnheit.

All diese Zustände sind wiederum die Vorläufer schwerwiegenderer Komplikationen und Krankheiten. Solche Anzeichen sollten ein Signal sein, dass es Zeit ist, auf das Problem der Entgiftung des Körpers zu achten.

Methoden der Entgiftung

Die Wahl einer bestimmten Methode zur Entgiftung hängt von vielen Faktoren ab. Hierzu zählen die individuellen Merkmale des Körpers, bestimmte Lebenssituationen (Schwangerschaft, schädliche Arbeitsbedingungen) und die Schwere der Erkrankung:

  • Diät,
  • Sport,
  • Medizinische Entgiftung,
  • Physiotherapie.

Prinzipien der Entgiftung

  • Man reduziert die Auswirkungen negativer Umweltfaktoren. Es wird empfohlen, Produkte nach Möglichkeit zu bevorzugen, die unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurden.
  • Man achtet auf Hygiene. Giftstoffe, die reichlich im Stadtstaub enthalten sind, können über die Haut aufgenommen werden. Es hilft eine rechtzeitige Reinigung der Haut und die Verwendung von Schutzcremes.
  • Ernährung ist der Hauptweg, über den sowohl nützliche als auch weniger nützliche Substanzen in den Körper aufgenommen werden. Ohne eine sorgsame Auswahl gesundheitsförderlicher Nahrungsmittel sind Entgiftungsmaßnahmen unbrauchbar.
  • Die direkte Beseitigung von Giften aus dem Körper.

Welche Nachwirkungen hat die Entgiftung?

Die Entsorgung von Toxinen entlastet die für die Verarbeitung und Entfernung von Schadstoffen verantwortlichen Organe erheblich.

  • Die Darmfunktion wird wiederhergestellt und danach die Schutzfunktionen des Immunsystems. Dieser Zusammenhang erklärt sich dadurch, dass sich etwa 80% aller für die Immunität verantwortlichen Zellen in der Darmschleimhaut befinden.
  • Die Normalisierung von Stoffwechselprozessen kann helfen, Gewicht zu verlieren.
  • Die Empfindlichkeit der Haut gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen wird gemindert, die natürliche Schutzbarriere wiederhergestellt.

 

 

Weiterlesen
Ausleitungsverfahren
Metallbelastung
Metallbelastung: Ausleitung
Metallbelastung: Immunsuppression

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.