Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch ein über Zecken übertragenes Bakterium ausgelöst wird.
Der Krankheitsverlauf ist oft dreistufig und zeigt jeweils sehr unterschiedliche Symptome. Manchmal sind die Intervalle zwischen den Stadien der Borreliose lang und asymptomatisch.
Erste Krankheitsphase (3 bis 30 Tage):
Zweite Krankheitsphase (1 bis 3 Monate nach dem Biss):
Dritte Krankheitsphase (nach 1,5-2 Jahren):
Borrelien-Erreger verursachen die Borreliose, die ausschließlich von Zecken übertragen werden. Erste Symptome der Borreliose treten in der Regel innerhalb von 5-11 Tagen nach dem Biss auf. Die ersten Symptome ähneln den Symptomen einer Grippe. Im weiteren Verlauf ist die Bissstelle überwiegend geschwollen, es gibt einen roten Fleck, es kann zu einer Lähmung des Gesichtsnervs kommen.
Ohne eine frühzeitige Behandlung von Ärzten kann sich die Borreliose in schwerere chronische Krankheiten verwandeln: von Gelenkschmerzen und Problemen mit dem Nerven- und Herz-Kreislauf-System bis hin zu neurologischen Erkrankungen. Borreliose kann sogar zu einer Behinderung führen.
In den meisten Borreliose-Fällen gibt es eine gute Reaktion auf Antibiotika, jedoch ist eine Behandlung in der ersten Krankheitsphase die erfolgreichste. Sie dauert meistens zwischen zwei Wochen und zwei Monaten. In den späteren Stadien der Erkrankung zerstört das Antibiotikum die Bakterien und reduzieren bei den meisten Menschen Arthritis. Einige genetisch veranlagte Menschen haben jedoch eine permanente Arthritis, auch wenn die Infektion durch eine anhaltende Entzündung beseitigt ist.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.