Mic fill Funnel fill Trophy fill Website E-Mail Map Geo alt fill Telephone fill printer-fill

Arzt finden: Akupunktur: Laserakupunktur (1 Treffer) - Seite 1

 Dr. med. Stefan Uppenbrink

Herr Dr. Stefan Uppenbrink
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Stuttgarter Straße 77

    70469 Stuttgart-Feuerbach

07 11 / 85 41 31

Zur Detailseite
Patientenzufriedenheit:

Patientenservice:


Akupunktur: Laserakupunktur

Akupunktur beruht auf der Wirkung dünner Nadeln auf bestimmte biologisch aktive Punkte des menschlichen Körpers zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Bei der Laserakupunktur (engl. laser acupuncture) geschieht dies nicht mithilfe von Nadeln, sondern durch einen Laserstrahl.

Die meisten Laser, die in der Akupunktur verwendet werden, sind als „kalte Laser“ bekannt (da sie keine Wärme erzeugen). Dies sind nicht die gleichen Laser, wie sie für die Laserchirurgie verwendet werden, bei denen „heiße Laser“ als Skalpell zum Brennen oder Schneiden verwendet werden.

Indikationen für die Laserakupunktur

Folgende Erkrankungen können durch Laserakupunktur behandelt werden:

  • Erkrankungen des Zentralnervensystems: Durch diese Technik ist es möglich, verschiedene Läsionen des peripheren Nervensystems vollständig zu heilen. Dies umfasst Neuropathie, Plexopathie, Polyneuropathie.
  • Erkrankungen der Atemwege: häufig wird diese Methode zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale oder Lungenentzündung verwendet. Bei der Entstehung von Sinusitis, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung ist auch eine Akupunktur wirksam.
  • Es wird auch verwendet, um verschiedenen emotionalen und mentalen Störungen entgegenzuwirken.
  • Es ist auch wirksam bei der Bekämpfung von Alkohol- und Tabakabhängigkeit.
  • Die Laserakupunktur ermöglicht die Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis, Ekzemen, Neurodermitis usw.
  • Das Verfahren hilft gut bei akuten oder chronischen Durchblutungsstörungen im Gehirn.
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems – z. B. Ischämie, Bluthochdruck.
  • Häufig werden Patienten mit verschiedenen Störungen des Gastrointestinaltrakts; Zwölffingerdarmgeschwür oder Magengeschwür, chronischer Gastritis oder chronischer Cholezystitis – eine Laserakupunktur unterzogen.

Wie wird die Akupunktur durchgeführt?

Das schwierigste Stadium der Laserakupunktur ist die Bestimmung des Expositionspunktes. Jeder gewählter Punkt auf dem Körper kann mit einem Laser behandelt werden, nicht jedoch die Punkte in der Nähe der Augen. Selbst wenn der Patient Verletzungen, Schnitte und andere Hautschäden hat, ist eine Laserbelastung dieses Bereichs zulässig. Die Behandlungszeit eines Punktes hängt von der Art und Leistung des verwendeten Lasers ab, durchschnittlich sind es ca. 15 – 60 Sekunden. Die Bereiche des Körpers, die einen tiefen Impuls erfordern, nämlich der Rumpf und die Beine, brauchen eine längere Laserbeleuchtung. Punkte an Händen und Ohren erfordern weniger Bearbeitungszeit. Der Arzt stellt die Dauer der Exposition mit einem Lasergerät ein.

Vorteile der Laserakupunktur

Die Vorteile der Laserakupunktur sind das Fehlen von Nebenwirkungen, die Abwesenheit von physischem, invasivem Kontakt mit dem Patienten und eine hohe Effizienz der Behandlung. Diese Methode ist absolut schmerzfrei. Dies ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode (kein Einsatz von Nadeln), daher ist theoretisch die Möglichkeit einer Infektion einer Person ausgeschlossen. Darüber hinaus ermöglicht die Schmerzlosigkeit der Laserbelichtung die Verwendung der Methode zur Behandlung von Pathologien bei Kindern, älteren Patienten und Menschen, die Angst vor verschiedenen Injektionen haben.

Welche Kontraindikationen hat diese Methode?

Akupunktur hat jedoch einigen Kontraindikationen für die Durchführung, nämlich das Vorhandensein eines hämorrhagischen Syndroms, eines malignen oder gutartigen Tumors und einer Blutpathologie. Außerdem empfiehlt es sich, während der Geburt auf die Laserakupunktur zu verzichten.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Akupunktur
Akupunktur (zahnärztlich)
Akupunktur: Augenakupunktur (nach Boel)
Akupunktur: Körperakupunktur

 

Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.